Kurse Erste Hilfe Foto: A. Zelck / DRK-Service…

Rotkreuzkurs Erste Hilfe für Betriebe

Die Erste Hilfe Ausbildung ist der Einstieg für zukünftige Ersthelfer in Betrieben, Führerscheinanwärter aller Klassen, Sporttrainer, Übungsleiter und alle weiteren Qualifikationen deren Voraussetzung ein Erste Hilfe Kurs ist.

Betriebliche Ersthelfer:
Mitarbeiter in Betrieben und Einrichtungen aller Art, die als erste Ansprechpartner bei Notfällen zur Verfügung stehen. Nach der Grundausbildung mit 9 Unterrichtsstunden à 45 Minuten müssen betriebliche Ersthelfer alle zwei Jahre an der Fortbildung teilnehmen.


Ausbildung:

  • 9 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
  • für Mitarbeiter, die als Ersthelfer im Betrieb tätig werden sollen
  • Übungsleiter und ähnlichen Ausbildungen


“Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!”

Dieser Lehrgang liefert Ihnen durch sehr viel Praxis, die
Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall im 
Beruf und Freizeit. 

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort einen Gutschein beantragen, Link
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, Link
  • KUVB/LUK : Nutzen Sie bitte das Antragsformular
  • KUVB/LUK Bayern: Nutzen Sie bitte das Antragsformular, Download

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs EH-Ausbildung (BG) bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Hermann Scherer
Alexandra Heßberger

Rotkreuzkurse Erste Hilfe

Tel: +49 (0) 8651 9590-23
E-Mail: ausbildung(at)kvbgl.brk(dot)de
Kontaktformular
Riedelstraße 18
83435 Bad Reichenhall

Im Büro sind wir für Sie am Montag & Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr & von 13 bis 15.30 Uhr erreichbar.

Mit Ihrem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit und ermöglichen Aus- und Fortbildung sowie Unterhalt von Gebäuden & Fahrzeugen im erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz.