· Einsätze

19-jähriger Oberösterreicher prallt auf der Roßfeld-Höhenringstraße bergab mit Motorrad gegen die Leitplanke und wird in den Steilhang geschleudert

BERCHTESGADEN/ECK – Am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr ist ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Oberösterreich auf der Roßfeldstraße zwischen dem Ahornkaser und der Mautstelle Süd bergab gegen die Leitplanke geprallt und über den Steilhang abgestürzt, wobei der junge Mann nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes Glück um Unglück hatte und mittelschwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt wurde.

Der laut Polizei unerfahrene Mann war extra mit drei Freunden angereist, um auf der Höhenring-Mautstraße Spaß zu haben, wobei die vier Biker mit hoher Geschwindigkeit bergab in Richtung der Mautstelle Süd fuhren, wo der 19-Jährige dann in einer Rechtskurve geradeaus weiter fuhr und trotz Bremsversuch links in die Leitplanke prallte. Der Oberösterreicher wurde über die Leitplanke in den Hang geschleudert und landete unsanft zwischen Büschen und Felsen, wobei er sich an Armen und Beinen verletzte; seine Maschine schlitterte an der Leitplanke talwärts weiter und wurde schwer beschädigt.

Die Leitstelle Traunstein schickte die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden samt Löschzug Au und das Rote Kreuz mit der Berchtesgadener Notärztin, einem Berchtesgadener Rettungswagen und dem Pongauer Notarzthubschrauber „Martin 1“ los, wobei die Einsatzkräfte von der Mautstelle Süd und von der Mautstelle Nord anfuhren, um den zunächst unklaren Unfallort zu suchen. Ein Notfallsanitäter der Feuerwehr übernahm im Hang mit seinen Kameraden und dem danach eintreffenden Roten Kreuz die Erstversorgung, bevor der Patient mit Schleifkorbtrage und Drehleiter auf die Straße zurücktransportiert, dort weiter versorgt und per Heli zum Landeskrankenhaus Salzburg geflogen werden konnte. 30 Feuerwehrleute waren mit sechs Fahrzeugen im Einsatz, kümmerten sich um die Rettung, stellten den Brandschutz sicher, regelten den Verkehr und reinigten die zeitweise komplett gesperrte Straße. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den Unfall auf, wobei der Verunfallte wegen zu schnellem Fahren angezeigt wird.