· Einsätze

52-jähriger Einheimischer landet nach Auffahrunfall in Wassergraben

Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL

BISCHOFSWIESEN – Am späten Freitagnachmittag gegen 17.45 Uhr hat sich auf der B20 Höhe Winkl ein Auffahrunfall mit zwei Autos ereignet. Ein 35-jähriger Mann aus dem Landkreis Deggendorf wollte offenbar mit seinem BMW von Bad Reichenhall kommend auf Höhe Winkl nach links abbiegen. Dies erkannte ein dahinterfahrender 52-jähriger Einheimischer zu spät. Er versuchte noch mit seinem Seat nach rechts auszuweichen, rammte aber das rechte Heck des BMW, kam dabei von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Wassergraben. Ersthelfer eilten dem Verunfallten zu Hilfe und setzten einen Notruf ab, wobei sich der Seat-Fahrer aber selbständig aus seinem Fahrzeug befreien konnte.

Die Leitstelle Traunstein schickte daraufhin das Berchtesgadener Rote Kreuz mit dem Notarzt und zwei Rettungswagen sowie die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen zum Unfallort. Der Notarzt und die Notfall- und Rettungssanitäter versorgten die Beteiligten notfallmedizinisch, wobei der Einheimische nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzt wurde. Die Rettungswagenbesatzung transportierte ihn anschließend zur weiteren Untersuchung zur Kreisklinik Bad Reichenhall. Der BMW-Fahrer wurde vor Ort notärztlich untersucht, blieben aber glücklicherweise weitgehend unverletzt und musste nicht transportiert werden.

Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr, die mit 40 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz waren, sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher, leuchteten die Unfallstelle aus, reinigten die Fahrbahn, regelten den Verkehr und unterstützten den Abschleppdienst bei der Bergung des Seat. Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden nahmen den genauen Hergang auf. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von etwa 17.500 Euro.