FREILASSING – In der Nacht von Freitag auf Samstag mussten Rotes Kreuz und Polizei aus Freilassing gegen 3 Uhr zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall an der Einmündung der Ehamer Straße in die Laufener Straße ausrücken: Ein 61-jähriger Einheimischer war mit seinem Mofa alleinbeteiligt so unglücklich gestürzt, dass er trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsversuche am Einsatzort verstarb. Der Kriseninterventionsdienst (KID) des Roten Kreuzes kümmerte sich um Betroffene.
18-Jähriger wird mit Auto von Windböe erfasst und überschlägt sich
Bereits am Freitagabend kam es gegen 17.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2104 auf Höhe des Weilers Paradies: Laut eigenen Angaben war ein 18-jähriger Schönramer von zu Hause kommend in Richtung Freilassing unterwegs, wobei sein Auto von einer Windböe erfasst wurde, er gegenlenkte und dabei nach rechts von der Straße abkam, woraufhin sich der Wagen überschlug und nach rund 100 Metern auf dem Dach liegenblieb. Der junge Mann konnte sich selbst befreien; das Rote Kreuz rückte mit dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ und dem Freilassinger Rettungswagen an, versorgte den 18-Jährigen und brachte ihn dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Am Auto des Schönramers entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von geschätzten 5.000 Euro; er musste abgeschleppt werden. Die Staatsstraße war aufgrund der Unfallaufnahme rund eine Stunde lang beiden Richtungen gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Weildorf regelte den Verkehr und reinigte die stark verschmutzte Fahrbahn. Beamte der Polizeiinspektion Freilassing nahmen den Verkehrsunfall auf.
Gegen 17.45 Uhr, also fast zeitgleich kam es in Freilassing im Kreuzungsbereich der Münchener Straße zur Lindenstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer: Ein 66-jähriger Salzburger wollte mit seinem Auto von der Bräuhausstraße kommend nach links in die Münchener Straße abbiegen. Zeitgleich querte dort ein von der Lindenstraße kommender 83-jähriger Radfahrer die Fahrbahn, der leicht vom Auto angestoßen wurde und daraufhin stürzte. Er kam mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus. Da in der Innenstadt reger Verkehr herrschte, kam es zu größeren Staus. Beamte der Polizeiinspektion Freilassing nahmen den Verkehrsunfall auf und leiteten Ermittlungen hinsichtlich einer fahrlässigen Körperverletzung ein.
Weitere Unfälle in Berchtesgaden & Bad Reichenhall
Am Freitagnachmittag kam die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden kurz nach 16.30 Uhr bei einer Einweisungsfahrt mit ihrem Notfallkrankenwagen zufällig als Erstversorger zu einem Auffahrunfall mit zwei Autos am Berchtesgadener Doktorberg, wo eine 27-jährige Bischofswiesenerin nach erster Einschätzung leicht verletzt worden war. Die Ehrenamtlichen leisteten Erste Hilfe und forderten bei der Leitstelle Traunstein einen Rettungswagen nach, wobei die Besatzung dann den Berchtesgadener Notarzt nachforderte und die Frau nach medizinischer Versorgung in die Kreisklinik Bad Reichenhall brachte.
Bereits am späten Donnerstagvormittag mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei kurz nach 11 Uhr zum Reichenhaller Hauptbahnhof ausrücken, wo zwei Autos zusammengestoßen waren und zwei Menschen nach erster Einschätzung leicht verletzt wurden, von denen aber dann niemand mit ins Krankenhaus fuhr. Notarzt und beide Rettungswagen konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.