· Einsätze

Brennender Kühlschrank in der Struber Gebirgsjäger-Kaserne – nächtliche Vermisstensuche mit gutem Ausgang

BISCHOFSWIESEN/STRUB – Am Sonntagmittag ist gegen 12.30 Uhr im ersten Stock eines Kompaniegebäudes des Gebirgsjägerbataillons 232 in der Jägerkaserne in Bischofswiesen ein Kühlschrank in Brand geraten, wodurch die Brandmeldeanlage auslöste und zahlreiche Anwohner die Rauchentwicklung aus dem Fenster über Notruf meldeten. Die Leitstelle Traunstein schickte sofort und nach weiterer Nachalarmierung der ersten Kräfte vor Ort mit Alarmstufenerhöhung von B3 auf B4 die Freiwilligen Feuerwehren Bischofswiesen, Berchtesgaden, Schönau, Bad Reichenhall (Abrollcontainer Einsatzleitung) und Freilassing (Gerätewagen Atemschutz) sowie das Rote Kreuz mit beiden Rettungswagen aus Bad Reichenhall, dem Berchtesgadener Notarzteinsatzfahrzeug, dem Einsatzleiter Rettungsdienst und zwei Notfallkrankenwagen der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Transport der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften Berchtesgaden und Bad Reichenhall zum Einsatzort.

Aufgrund der zunächst unklaren Lage durchsuchten die Atemschutz-Geräteträger das verrauchte Gebäude nach mutmaßlich noch betroffenen Menschen, löschten den Brand rasch ab, brachten den Kühlschrank ins Freie und belüfteten anschließend das Gebäude. Mit mehreren Einsatzabschnitten hatten sich die Einsatzkräfte von Beginn darauf vorbereitet, dass sich das Feuer möglicherweise weiter im großen Gebäude ausbreitet, was sie durch ihren schnellen Einsatz aber erfolgreich verhindern konnten. Zusätzliche Einsatzkräfte und Fahrzeuge standen in der Kaserne auf einem großen Bereitstellungsraum, mussten aber nicht mehr eingreifen und auch keine Verletzten versorgen.

Ersthelfer findet vermissten 82-Jährigen durchnässt auf der Straße am Oberkälberstein
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein Großaufgebot an Einsatzkräften nach einem seit 18 Uhr vermissten herzkranken und demenziell erkrankten 82-jährigen Einheimischen gesucht, den dann ein Ersthelfer am Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr durchnässt auf der Straße liegend im Gebiet Oberkälberstein fand. Eine Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes versorgte den Mann und brachte ihn dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Berchtesgaden, Bischofswiesen, Schönau, Bayerisch Gmain (Landkreis-Drohne) und Bad Reichenhall (Abrollbehälter Einsatzleitung), mehrere Rettungshundeteams und der Fachdienst „Information und Kommunikation“ der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften mit seinem Einsatzleitfahrzeug zu Koordination der Hundeteams.