PIDING – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften Ainring, Bad Reichenhall und Stadt Freilassing waren am Samstagabend auf der A8 bei Piding gefordert, da ein Fernbus wegen eines Motorproblems liegengeblieben war und die rund 40 Insassen über mehrere Stunden an der dortigen ehemaligen Raststätte in Fahrtrichtung München ohne Klimaanlage mit den hochsommerlichen Temperaturen zu kämpfen hatten.
Als kurz nach 17.30 Uhr über die Polizei die Meldung bei der Leitstelle Traunstein einging, schickte der Disponent zunächst den Einsatzleiter Rettungsdienst und einen Rettungswagen des Freilassinger Roten Kreuzes los, da einige Reisende mit hitzebedingten Kreislaufproblemen zu kämpfen hatten. Da gleich mehrere Insassen Probleme hatten, ließ der Einsatzleiter vor Ort die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) Transport und Betreuung der BRK-Bereitschaften nachalarmieren.
Zwei Notfallkrankenwagen-Besatzungen aus Ainring und Bad Reichenhall kümmerten sich um die medizinische Absicherung der Leute, die bereits zum Teil per Taxi ihre Weiterreise antreten konnten. Der Betreuungsdienst aus Ainring und Freilassing verteilte Mineralwasser und Müsliriegel an die teilweise vollkommen durchgeschwitzten und entkräfteten Betroffenen, die von den Ehrenamtlichen registriert und auf Bierzelt-Garnituren unter einem Sonnenschutz-Pavillon untergebracht wurden. „Da die kalten Getränke schnell Wirkung zeigten und nacheinander mehrere Fernbusse mit demselben Reiseziel die Liegengebliebenen aufnahmen, konnten wir den Einsatz gegen 19.30 Uhr ohne weitere medizinische Versorgungen beenden“, resümiert Rotkreuz-Einsatzleiter Max Hänsch.