Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften sichern zum Faschingsendspurt Veranstaltungen in Bad Reichenhall, Freilassing, Teisendorf und Ramsau ab
BERCHTESGADENER LAND – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Stadt Freilassing und Teisendorf haben zum Faschingsendspurt insgesamt fünf Veranstaltungen in Bad Reichenhall, Freilassing, Teisendorf und Ramsau abgesichert, wobei Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter ein durchwegs positives Resümee zieht und den eingesetzten Sanitätern dankt: „Es ging äußerst friedlich und lustig zu, niemand wurde ernsthaft verletzt und auch wir konnten die ausgelassene Stimmung genießen! Herzlichen Dank an alle Freiwilligen, die zur Sicherheit von Teilnehmern und Gästen vor Ort waren!“
Die BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall war am Sonntag mit fünf Helfern und zwei Fahrzeugen bei der Altweibermühle am Eisenbichl in Karlstein und am Dienstag mit sieben Helfern und zwei Fahrzeugen beim Faschingsumzug in der Reichenhaller Innenstadt präsent. „Bis auf ein paar Auskünfte und das ein oder andere geklebte Pflaster war alles ruhig“, freut sich Einsatzleiter Michi Höglauer.
Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden sicherte am Samstag von 9.30 bis 16.30 Uhr mit zwei Helfern und einem Rettungswagen den Ramsauer Faschingsumzug ab. Einsatzleiter Florian Holzinger berichtet ebenfalls von einer sehr heiteren Stimmung, lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und der Freiwilligen Feuerwehr und freut sich, dass trotz des gewaltigen Zuschauerandrangs nur ein leicht Verletzter mit einem Pflaster versorgt werden musste.
Die BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing sicherte am Faschingsdienstag von 14 bis kurz nach 20 Uhr mit zwei Rettungssanitätern und einem Notfallkrankenwagen die Faschingsparty mit geschätzt 500 Besuchern am Rathausplatz ab. Bereitschaftsleiter Moritz Jellinek freut sich, dass seine Einsatzkräfte nur drei Pflaster kleben mussten und nichts Schlimmeres passiert ist; er lobt das Kulturamt der Stadt für die „hervorragende Zusammenarbeit und Verpflegung.“
Ein Arzt und 16 Sanitäter der BRK-Bereitschaft Teisendorf waren am Faschingssonntag drei Stunden lang zur Absicherung des Faschingszugs im Markt im Einsatz, der mit 36 Fußgruppen, elf Wägen, vier Gilde-Wägen und mehreren tausend Zuschauern zu den größten Umzügen in der Region zählt. Bereitschaftsleiterin Constanze Jäkel freut sich, dass trotz der vielen Menschen überhaupt nichts passiert ist und ihre Einsatzkräfte keine Verletzten oder Erkrankten versorgen mussten: „Es war sehr gut organisiert, wunderschön und hat richtig Spaß gemacht! Herzlichen Dank an den Veranstalter, die Feuerwehr, die Polizei und unsere Ehrenamtlichen für die kameradschaftliche Zusammenarbeit!