BERCHTESGADEN/SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE/AINRING – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden waren aufgrund des anhaltend schönen Sommerwetters und der aktuell vielen zusätzlichen Urlauber im südlichen Landkreis innerhalb einer Woche bei insgesamt sechs Spitzenabdeckungen für den zeitweise stark ausgelasteten regulären Rettungsdienst und Krankentransport gefordert, darunter allein fünf Einsätze innerhalb von zwei Tagen.
Erkrankter Sechsjähriger in der Schönau
Am vergangenen Freitagabend (18. August) brauchte gegen 21.15 Uhr ein akut erkrankter sechsjähriger Bub in der Schönau medizinische Hilfe: Die ehrenamtlichen Sanitäter rückten mit ihrem Notfallkrankenwagen aus, untersuchten das Kind, das an starken Bauchschmerzen litt und brachten es dann nach telefonischer Rücksprache mit dem Kinderarzt in die Kinderklinik des Salzburger Landeskrankenhauses, wobei sie bis 23.15 Uhr unterwegs waren.
59-jähriger Kradfahrer stützt auf steilem Feldweg am Ulrichshögl
Am frühen Dienstagmorgen (15. August) gegen 0.30 Uhr musste die Notfallkrankenwagen-Besatzung der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden von der Kreisklinik Bad Reichenhall, wo sie einen Patienten abgeliefert hatte, weiter zum Ulrichshögl (Ainring) ausrücken, wo ein 59-jähriger Einheimischer auf einem steilen Feldweg mit seinem Motorrad gestürzt war und sich das Schlüsselbein gebrochen und zusätzlich die Rippen geprellt hatte. Die Ehrenamtlichen versorgten den Mann, lagerten ihn auf der Vakuummatratze und transportierten ihn mit der Schaufeltrage zum Fahrzeug, wobei die schwierige Situation im Gelände durch die Mithilfe einiger privater Helfer für die drei Sanitäter gut zu meistern war. Per Notfallkrankenwagen gings dann für den nach erster Einschätzung mittelschwer Verletzten weiter zum Salzburger Landeskrankenhaus, wobei die Ehrenamtlichen bis kurz nach 2.30 Uhr im Einsatz waren.
Akut erkrankter 88-Jähriger in der Schönau
Bereits am Montagabend (14. August) mussten sie gegen 22.40 Uhr zusammen mit der Berchtesgadener Notärztin in die Schönau ausrücken, wo ein akut erkrankter 88-jähriger Urlauber medizinische Hilfe brauchte. Die freiwilligen Sanitäter versorgten den Mann zusammen mit der Ärztin und brachten ihn dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall.
47-jähriger Kradfahrer fährt vor dem Bahnhof auf Kleinbus auf
Am Montag (14. August) rückte die BRK-Bereitschaft kurz nach 17 Uhr auf die Bundesstraße vor dem Berchtesgadener Bahnhof aus, wo ein 47-jähriger Einheimischer mit seinem Motorrad mit geringer Geschwindigkeit auf einen Kleinbus aufgefahren und gestürzt war. Die Sanitäter versorgten den nach erster Einschätzung eher leichter Verletzten und brachten ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall.
Gestürzter 14-Jähriger am Echostüberl und akut erkrankter Siebenjähriger in der Watzmanntherme
Am Samstag vor einer Woche (12. August) musste die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden gegen 16.15 Uhr am Königssee-Echostüberl-Parkplatz einen gestürzten 14-jährigen Urlauber aus Frankreich mit starken Schmerzen im Unterschenkel übernehmen und in die Kreisklinik Bad Reichenhall bringen, den anwesende Ehrenamtliche der BRK-Wasserwacht bereits erstversorgt hatten. Zuvor waren sie gegen 16 Uhr zu einem unklaren Kinder-Notfall an der Watzmanntherme alarmiert worden, wo ein akut erkrankter siebenjähriger Urlauber-Bub aus Schwaben notärztliche Hilfe brauchte, den dann eine Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes und der Berchtesgadener Notarzt versorgten und in die Kinderklinik des Salzburger Landeskrankenhauses brachten.
„Fünf Alarmierungen in nur zwei Tagen hatten wir noch nie! Vielen Dank an alle unsere zuverlässigen Ehrenamtlichen für ihre gute Arbeit, mit der die Patienten sehr zufrieden waren!“, lobt Bereitschaftsleiter Walter Söldner.