BERCHTESGADENER LAND – Während der vergangenen Tage waren Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei mehrmals wegen meist witterungsbedingter Verkehrsunfälle gefordert, die aber nach erster Einschätzung fast alle verhältnismäßig glimpflich ausgegangen sind.
Laster rutscht auf Glatteis in entgegenkommenden Audi
Am Montagmorgen (24. Januar) um 6.30 Uhr kam es auf der spiegelglatten Laufener Straße in Surheim zu einem Verkehrsunfall: Ein 35-jähriger Laster-Fahrer wollte dem Straßenverlauf in einer leichten Rechtskurve weiter folgen; obwohl er mit nur mit rund 30 Stundenkilometern in die Kurve eingefahren war, konnte er wegen der glatten Fahrbahn den Laster nicht mehr auf seiner Spur halten, rutschte daraufhin in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem entgegenkommenden Audi eines 55-Jährigen aus Oberösterreich zusammen, der Glück im Unglück hatte, dass sein Auto nur seitlich getroffen wurde und er mit leichten Verletzungen davongekommen war. Das Freilassinger Rote Kreuz war mit Rettungswagen und Notarzt im Einsatz, versorgte den Mann und brachte ihn dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Der Laster-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, wobei die Freilassinger Polizei den Schaden auf mindestens 40.000 Euro schätzt. Der Audi musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehren Saaldorf und Surheim waren mit 18 Einsatzkräften vor Ort und übernahmen die Absicherung der Unfallstelle. Die Straßenmeisterei Freilassing und der Bauhof der Gemeinde Surheim konnten den Gefahrenbereich durch Salzstreuen wieder entschärfen, sodass die Unfallstelle nach eineinhalb Stunden Vollsperre wieder freigegeben werden konnte. Bereits kurz nach 5 Uhr war eine Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes am Freilassinger Kaufland im Einsatz, wo sich eine 42-jährige Radfahrerin bei einem Sturz am Kopf verletzt hatte. Die Notfallsanitäter versorgten die Frau und brachten sie dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall.
Unfälle auf der A8
Am Sonntag (23. Januar) wurde gegen 7.15 Uhr bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos auf der A8 bei Neukirchen eine 50-jährige Salzburgerin leicht verletzt. Die Rettungswagen-Besatzung des Teisendorfer Roten Kreuzes brachte die Frau zum Klinikum Traunstein. Bereits am Freitagmorgen (21. Januar) krachte ein 41-jähriger Berchtesgadener auf der A8 bei Anger mit seinem Auto in die Leitplanke; die Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes versorgte ihn und brachte ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall.
Laster-Anhänger rutscht auf schneeglatter B21 in entgegenkommenden Pkw
Am Donnerstagnachmittag (20. Januar) begann es im Raum Bad Reichenhall gegen 17 Uhr sehr heftig zu schneien. Die Schneefälle führten zu einem Verkehrschaos auf der Autobahn mit langen Wartezeiten. Auch die Straßen im Dienstbereich Reichenhaller Polizei waren allesamt schneebedeckt und immer wieder wurden hängengebliebene Lkw gemeldet, die meist erst nach Vorbeifahrt des Winterdienstes weiterfahren konnten. Bis Freitagvormittag ereigneten sich sechs Verkehrsunfälle, wobei es gegen 20.30 Uhr auf der B21 bei Schneizlreuth auch Verletzte gab, als ein österreichischer Lkw-Zug vor dem Wurzenwirt mit einem entgegenkommenden Pkw zusammenstieß; wegen der Straßenglätte war der Anhänger auf die Gegenfahrbahn gerutscht und dort mit dem Pkw einer 24-jährigen Unkenerin kollidiert. Die 24-Jährige und ihr Beifahrer wurden leicht verletzt, vom Reichenhaller Roten Kreuz mit Rettungswagen und Notarzt versorgt und dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht. Der defekte Lkw-Anhänger musste abgekoppelt werden und konnte erst am Freitag abtransportiert werden. Es entstand Sachschaden von rund 20.000 Euro. Die Feuerwehr Schneizlreuth regelte den Verkehr, da die Straße eine Stunde nur halbseitig befahrbar war.
Autofahrerin fährt Schülerin an
Am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr wurde von einer 35-jährigen Reichenhallerin eine zwölfjährige Schülerin angefahren. Der Schulwegunfall zwischen dem Pkw und der Fußgängerin ereignete sich auf der Münchner Allee auf Höhe Bahnhofplatz. Das Mädchen war auf dem Weg zur Schule und wollte bei dichtem Verkehr die Straße vom Bahnhof kommend in Richtung Reha-Klinik überqueren. Die Autofahrerin fuhr stadteinwärts. Als das Mädchen die Straße betrat, bremste und hupte die Autofahrerin, erfasste jedoch trotzdem das Mädchen. Das Kind wurde leicht verletzt mit einem Krankenwagen des Roten Kreuzes zur Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht. Die Reichenhaller Polizei nahm den Unfall auf und ermittelt wegen Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.
Auto rutscht auf glatter Fahrbahn in den Gegenverkehr
Am Donnerstag (20. Januar) kam es gegen 17.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße BGL12 bei Stidlhäusl. Die 43-Jährige Fahrzeugführerin verlor infolge starken Schneefalls und Glätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug, touchierte die Leitplanke und rutschte anschließend in den Gegenverkehr, wo sie mit einem Fahrzeug einer 24-jährigen Autofahrerin kollidierte.Sowohl die sieben und zehn Jahre alten Kinder, die auf der Rückbank der Unfallverursacherin saßen, als auch die 24-jährige Unfallgegnerin wurden leicht verletzt. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.Während der Unfallaufnahme durch die Freilassinger Polizei kam es zu starken Verkehrsbehinderungen.
Autofahrerin prallt frontal gegen Baum
Schwer verletzt wurde eine 54-jährige Wagingerin, die am Dienstag (18. Januar)gegen 7.30 Uhr auf der Kreisstraße TS 27 von Teisendorf kommend in Fahrtrichtung Waging unterwegs war und etwa auf Höhe Thal aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen Baum geprallt war. Die in ihrem Pkw eingeklemmte Frau wurde von der Feuerwehr befreit und nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungswagen des Teisendorfer Roten Kreuzes zur weiteren Behandlung zum Klinikum Traunstein gebracht. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Traunstein ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Die TS27 musste bis etwa 10.15 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Am Unfallort waren die Feuerwehren Waging, Gaden und Nirnharting sowie Rotes Kreuz und Polizei im Einsatz.
Am Montag (17. Januar) fuhr gegen 21 Uhr ein 22-jähriger Niederländer mit seinem Mini auf der A8 in Richtung Salzburg. Aufgrund der regennassen Fahrbahn verlor er zwischen der Anschlussstelle Neukirchen und der Behelfsausfahrt Anger die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er auf die dort rechts beginnende Leitplanke auf und kippte anschließend nach rechts in den Grünstreifen. Glücklicherweise fing sich der Pkw wieder und landete wieder auf den Reifen, ohne sich zu überschlagen. Der Fahrzeuglenker blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt, so dass die alarmierte Rettungswagen-Besatzung des Teisendorfer Roten Kreuzes und der Ruhpoldinger Notarzt rasch wieder abrücken konnten. Zur Absicherung der Unfallstelle und der anschießenden Bergung des Fahrzeuges musste die rechte von zwei Fahrspuren in Richtung Salzburg für eine Stunde gesperrt werden. Dazu war die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen mit 18 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Aufgrund der der Witterung nicht angepassten Geschwindigkeit muss der Unfallverursacher mit einer Geldbuße rechnen. Zeitgleich war das Freilassinger Rote Kreuz für einen verletzten 32-jährigen Radfahrer auf einem Feldweg am Mitterweg in Ainring im Einsatz, den ein Auto erwischt hatte. Die Rettungswagen-Besatzung versorgte den nach erster Einschätzung eher leicht verletzten Mann und brachte ihn dann ins Salzburger Landeskrankenhaus.
Autofahrer stößt in der Oberau Fußgängerin um
Am Samstagvormittag (15. Januar) kam es kurz nach 10 Uhr im Berchtesgadener Ortsteil Oberau zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw-Fahrer und einer Fußgängerin. Der 64-jährige einheimische Pkw-Fahrer fuhr rückwärts aus einer Einfahrt heraus und übersah dabei eine 54-jährige Rosenheimerin, die zeitgleich das Haus verlassen hatte und auf die Straße getreten war; sie wurde mit dem Fahrzeugheck erfasst und zu Boden geschleudert, wobei sie mittelschwere Verletzungen erlitt. Das Berchtesgadener Rote Kreuz war mit Rettungswagen und Notärztin vor Ort, versorgte die Frau und brachte sie dann zur Kreisklinik Bad Reichenhall. Die Berchtesgadener Polizei leitete gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung ein.