· Einsätze

Gegen Steinmauer gekracht: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf B305 in Bischofswiesen

Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL

BISCHOFSWIESEN – Am Mittwochmorgen kurz nach 7 Uhr sind ein 43-jähriger österreichischer Mercedes-Fahrer und sein australischer Beifahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B305 auf Höhe der Gmundbrücke mittelschwer verletzt worden. Offenbar war der in Richtung Ramsau fahrende Mann mit seinem Fahrzeug aus bislang ungeklärer Ursache in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, in die dortige Steinmauer gekracht, anschließend quer über die Fahrbahn geschleudert und an die angrenzende Steinmauer der Gegenfahrbahn geprallt.

Nachfolgende Autofahrer leisteten Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab, worauf die Integrierte Leitstelle Traunstein das Berchtesgadener Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und dem Krankenwagen, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Berchtesgaden und Bischofswiesen losschickte. Die Notfall- und Rettungssanitäter versorgten die nach erster Einschätzung mittelschwer Verletzten notfallmedizinisch und brachten sie aufgrund des Unfallmechanismus zur weiteren Untersuchung in die Schockräume der Kliniken Bad Reichenhall und Traunstein.

Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr, die mit rund 35 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen vor Ort waren, stellten den Brandschutz sicher, leuchteten die Unfallstelle aus, regelten den Verkehr, reinigten die Fahrbahn und banden auslaufende Betriebsstoffe. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den Unfall auf. Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden.

Update 27.10.2022:

Nach Ermittlungen der Polizeiinspektion Berchtesgaden wurde bei dem Fahrzeuglenker Cannabis sichergestellt und er gab auch an, dieses am Vorabend konsumiert zu haben, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet und durchgeführt wurde. Den Fahrer erwarten nun zwei Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr und auch des Besitzes von Rauschmittel.