· Einsätze

Gleitschirm-Absturz am Zwiesel – Radsturz an der Höllenbachalm – blockiert im Waxriessteig - Sturz am Listsee

BAD REICHENHALL/SCHNEIZLREUTH – Die Reichenhaller Bergwacht war am vergangenen Schönwetter-Wochenende zusammen mit den Bergwachten Freilassing und Teisendorf-Anger, dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ und dem Landrettungsdienst des Roten Kreuzes bei insgesamt vier zum Teil zeitgleichen Einsätzen gefordert, darunter ein Gleitschirm-Absturz am Zwiesel, ein Radsturz oberhalb der Höllenbachalm, ein Sturz beim Wandern oberhalb des Listsees und eine Blockierung im Waxriessteig im Lattengebirge.

Am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr stürzte ein 37-jähriger Gleitschirmpilot aus dem mittleren Landkreis zwischen dem Startplatz an der Zwieselalm und dem Mulisteig ab und verletzte sich nach erster Einschätzung schwer an Hüfte und Rückgrat. Die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers „Christoph 14“ setzte bereits im Anflug ihren Notarzt per Winde beim Patienten ab und brachte dann zwei Reichenhaller Bergretter zum Einsatzort, die den Verunfallten in den Luftrettungssack verpackten, so dass ihn der Heli zusammen mit dem Arzt aufnehmen und direkt weiter zum Klinikum Traunstein fliegen konnte. Die beiden Bergretter stiegen zu Fuß ins Tal ab, wobei der Einsatz nach guten eineinhalb Stunden vorbei war. Die Reichenhaller Polizei nahm den Flugunfall auf.

Am Sonntagmittag ging gegen 12.45 Uhr ein Notruf von der Höllenbachalm ein, wo eine 57-jährige Einheimische notärztliche Hilfe brauchte, die bei der Abfahrt über die Forststraße oberhalb der Alm gestürzt war und sich schwer an Oberarm und Schulter verletzt hatte. Die Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing und der Freilassinger Notarzt versorgten die Patienten, die zusammen mit ihrem Mann noch die Alm erreicht hatte, fuhren sie mit dem Bergrettungsfahrzeug zur Höllenbachbrücke und übergaben sie dort an die Rettungswagen-Besatzung des Ruhpoldinger Roten Kreuzes, die sie in die Kreisklinik Bad Reichenhall einlieferte.

Noch während des Abtransports der Patientin von der Höllenbachalm über die Forststraße brauchte gegen 14 Uhr eine jüngere Reha-Patientin Hilfe, die allein im Abstieg über den Waxriessteig am Predigtstuhl rund zehn Meter abgerutscht war und blockiert nicht mehr weiterkam. Fünf Bergretter stiegen zu Fuß von der unteren Schlegelalm bis zur Einsatzstelle in rund 950 Höhenmetern ab, führten die Unverletzte ins Tal und brachten sie in ihre Klinik zurück.

Gerade als alle wieder zurück an der Wache waren brauchte kurz nach 16 Uhr dann eine 50-jährige Münchnerin notärztliche Hilfe, die im Abstieg am Steig zwischen der Forststraße und dem Listsee gestürzt war und sich schmerzhaft am Ellbogen verletzt hatte. Die Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing und der Inzeller Bergwacht-Notarzt versorgten sie, brachten sie zur Forststraße zurück und übergaben sie an eine Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes, die sie in die Kreisklinik Bad Reichenhall einlieferte.