· Einsätze

Kletterer sitzen wegen blockiertem Seil unter Überhang in der Kleinen Südwand des Salzburger Hochthrons fest

SCHELLENBERGER FORST – Die Bergwacht Marktschellenberg und zwei Hubschrauber-Besatzungen haben am Donnerstagnachmittag zwei Kletterer gerettet, die eigentlich die Route Feuerstein (6+) in der Kleinen Südwand des Salzburger Hochthrons (Untersberg) durchsteigen wollten, aber bereits beim Abseilen vom Grat über fünf Seillängen zum Einstieg der Route das Problem hatten, dass plötzlich das Seil blockierte und sich trotz aller Versuche nicht mehr abziehen ließ.

Das Duo saß schließlich hilflos unter einem Überhang in der Felswand fest und setzte deshalb gegen 16 Uhr einen Notruf ab. Die Einsatzstelle unter dem Überhang war mit der Rettungswinde des Helis nicht erreichbar, so dass „Christoph 14“ die Schellenberger Bergretter oberhalb absetzte, die dann einen Retter rund 50 Meter tief am Seil in die Wand abließen, der die beiden Unverletzten sicherte. Mit purer Muskelkraft zogen die Bergretter dann ihren Kameraden und die beiden Kletterer nach oben zum Standplatz unterhalb des Grats, wo sie gegen 19 Uhr schließlich die Besatzung des nachgeforderten Polizeihubschraubers „Edelweiß 6“ samt der umfangreichen Ausrüstung abholte und ins Tal flog.

Beim Abstieg vom Kleinen Barmstein auf den Kopf gestürzt
Am Mittwochabend war die Bergwacht Marktschellenberg beim Unfall mit einem Mini-Bagger in Ettenberg gefordert (wir berichteten). Am Dienstag gegen 13.20 Uhr mussten die ehrenamtlichen Bergretter wegen einer im Abstieg vom Kleinen Barmstein (Scheffau) in den Hang gestürzten 27-jährigen Tennengauerin ausrücken, die sich am Kopf verletzt hatte und bereits gut von Ersthelfern versorgt wurde. Die Bergretter und der Schellenberger Bergwacht-Notarzt versorgten die Frau, brachten sie mit einem schmalen, privaten Bergrettungsoldtimer zur geteerten Straße und übergaben sie dort an den Rettungswagen des Berchtesgadener Roten Kreuzes, mit dem es dann weiter zum Salzburger Unfallkrankenhaus ging.