· Pressemitteilung

Landrat Bernhard Kern zeichnet elf langjährige Ehrenamtliche des Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdienstes und des Technischen Hilfswerks aus

Auf jeweils ein halbes Jahrhundert ehrenamtlichen Dienst mit unzähligen besonderen Erlebnissen und Erfahrungen blicken Franz Kurz (BRK-Wasserwacht Berchtesgaden), Franz Aschauer (BRK-Bereitschaft Teisendorf) und Peter Derr (BRK-Wasserwacht Berchtesgaden) zurück. Sie erhielten das Große Bayerische Ehrenzeichen.
Seit 40 Jahren leisten treue Dienste im Hilfseinsatz (von rechts) Werner Scharbert, Peter Tronicsek und Stefan Kandler. Landrat Bernhard Kern würdigte dies mit dem Bayerischen Ehrenzeichen am Bande.
Seit einem Vierteljahrhundert engagieren sich Markus Stummer, Konstantin Krause, Michael Soldanski, Günter Eisenschink sowie Christoph Scharf unentgeltlich bei den heimischen Hilfsorganisationen, wofür ihnen Landrat Bernhard Kern zum Dank im Namen des Innenministers das Ehrenzeichen am Bande überreichen durfte (von rechts).
BRK-Wasserwacht-Kreisvorsitzende Sabrina Schauer, Günter Eisenschink (25 Jahre BRK-Wasserwacht Bad Reichenhall) und Landrat Bernhard Kern (von links).
Der neue THW-Ortsbeauftragte Matthias Fellner, Konstantin Krause (25 Jahre THW BGL) und Landrat Bernhard Kern (von links).
BRK-Wasserwacht-Kreisvorsitzende Sabrina Schauer, Christoph Scharf (25 Jahre BRK-Wasserwacht Laufen-Leobendorf) und Landrat Bernhard Kern (von links).
Landrat Bernhard Kern (rechts) gratuliert Michael Soldanski zu 25 Jahren Ehrenamt im MHD.
MHD-Kreisbeauftragter Josef Hinterschnaiter, Michael Soldanski (25 Jahre MHD) und Landrat Bernhard Kern (von links).
Landrat Bernhard Kern, Markus Stummer (25 Jahre BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing) und BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter (von links).
Landrat Bernhard Kern
BRK-Wasserwacht-Kreisvorsitzende Sabrina Schauer, Stefan Kandler (40 Jahre BRK-Wasserwacht Berchtesgaden) und Landrat Bernhard Kern (von links).
Der neue THW-Ortsbeauftragte Matthias Fellner, Werner Scharbert (40 Jahre THW BGL) und Landrat Bernhard Kern (von links).
BRK-Wasserwacht-Kreisvorsitzende Sabrina Schauer, Peter Tronicsek (40 Jahre BRK-Wasserwacht Berchtesgaden) und Landrat Bernhard Kern (von links).
Landrat Bernhard Kern, Franz Aschauer (50 Jahre BRK-Bereitschaft Teisendorf) und BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter (von links).
Landrat Bernhard Kern gratuliert Peter Derr (50 Jahre BRK-Wasserwacht Berchtesgaden).
Landrat Bernhard Kern, Peter Derr (50 Jahre BRK-Wasserwacht Berchtesgaden) und BRK-Wasserwacht-Kreisvorsitzende Sabrina Schauer (von links).
BRK-Wasserwacht-Kreisvorsitzende Sabrina Schauer, Franz Kurz (50 Jahre BRK-Wasserwacht Berchtesgaden) und Landrat Bernhard Kern (von links).

Jahrzehntelanges Engagement gewürdigt - Wertschätzung des Freistaats für Landkreisbürger im Hilfseinsatz

BERCHTESGADENER LAND - Als Anerkennung für ihre Leistungen über Jahrzehnte hinweg hat Landrat Bernhard Kern jüngst zahlreichen Mitgliedern des heimischen Roten Kreuzes samt Wasserwacht, des Technischen Hilfswerks (THW) sowie des Malteser Hilfsdienstes (MHD) bei einer Feierstunde im Landratsamt das Ehrenzeichen am Bande sowie das Große Ehrenzeichen des Freistaats Bayern im Namen von Innenminister Joachim Herrmann als Zeichen des Dankes für ihr ehrenamtliches Engagement überreicht.

Sie retten Leben, helfen Menschen in der größten Not und leisten nicht zuletzt wertvolle Präventionsarbeit – die Mitglieder der Hilfsorganisationen stehen an vorderster Front bei anspruchsvollen Einsätzen und tragen das ganze Jahr über Sorge dafür, dass Unterstützung schnell dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Sie engagieren sich im Rettungsdienst und Katastrophenschutz, bei Einsätzen im Sanitätsvorsorge- oder Betreuungsdienst und helfen Menschen im Ausland. Mit der Würdigung dieses für die Gesellschaft so wertvollen Einsatzes hebt der Freistaat Bayern nicht nur die Bedeutung des Ehrenamts für das Allgemeinwohl hervor, sondern stärkt damit auch die Motivation für zukünftiges Engagement. Landrat Bernhard Kern war es eine Freude, die Auszeichnung des Innenministers an die heimischen Hilfskräfte zu überreichen. Der Kreischef dankte den Geehrten im Namen der Landkreisbürger für ihren „unbezahlbaren Dienst“.

Der Kreisbeauftragte des Malteser Hilfsdiensts (MHD) Josef Hinterschnaiter, der neue Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Matthias Fellner, die Kreisvorsitzende der BRK-Wasserwacht Sabrina Schauer sowie der Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes (BRK) Florian Halter und BRK-Kreisgeschäftsführer Tobias Kurz gratulierten ihren Kameraden zur besonderen Auszeichnung und dankten ihnen für ihr langjähriges und stetiges Engagement zum Wohl der Allgemeinheit.

25-jährige Mitgliedschaft:
Seit einem Vierteljahrhundert sind Christoph Scharf (BRK-Wasserwacht Laufen-Leobendorf), Günter Eisenschink (BRK-Wasserwacht Bad Reichenhall und Canyon-Rettungsgruppe), Michael Soldanski (MHD Bad Reichenhall), Konstantin Krause (THW BGL) und Markus Stummer (BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing) ehrenamtlich aktiv. Dr. Wiebke Marx (BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing), Christian Eisenschink (BRK-Wasserwacht Bad Reichenhall & Canyon-Rettungsgruppe), Christian Hausmann (BRK-Wasserwacht Bad Reichenhall) waren bei der Feierstunde verhindert.

40-jährige Mitgliedschaft:
Stefan Kandler, Peter Tronicsek (beide BRK-Wasserwacht Berchtesgaden) sowie Werner Scharbert (THW BGL) engagieren sich seit vier Jahrzehnten ehrenamtlich in den freiwilligen Hilfsorganisationen und wurden dafür mit den Ehrenzeichen am Bande des Freistaats Bayern bedacht. Alexandra Heßberger (BRK-Bereitschaft Ainring) war bei der Feierstunde verhindert.

50-jährige Mitgliedschaft:
Auf jeweils ein halbes Jahrhundert ehrenamtlichen Dienst mit unzähligen besonderen Erlebnissen und Erfahrungen blicken Franz Kurz (BRK-Wasserwacht Berchtesgaden), Franz Aschauer (BRK-Bereitschaft Teisendorf) und Peter Derr (BRK-Wasserwacht Berchtesgaden) zurück. Sie erhielten das Große Bayerische Ehrenzeichen.