· Einsätze

Landwirtschaftliche Halle in Kulbing brennt ab

Die eingesetzten Feuerwehren aus Laufen, Kirchanschöring, Lampoding, Leobendorf, Oberndorf und Göming konnten ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindern.

LAUFEN/LEOBENDORF – Am Sonntagvormittag ist in Kulbing (Leobendorf) eine landwirtschaftliche Halle mit einem Hackschnitzel-Blockheizkraftwerk und Garagen abgebrannt, wobei ein geschätzter Sachschaden von rund 220.000 Euro entstanden ist, aber keine Menschen verletzt wurden. Das Rote Kreuz sicherte den großen Feuerwehr-Einsatz mit dem regulären Rettungsdienst und der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaft Teisendorf ab, musste aber keine Verletzten versorgen. Die Kriminalpolizei führt jetzt die Untersuchungen zur Brandursache.

Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am Sonntagmorgen gegen 7.20 Uhr zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Laufener Ortsteil Kulbing. Ein Nebengebäude, in dem sich Garagen und ein Blockheizkraftwerk befinden, geriet in Vollbrand. Die eingesetzten Feuerwehren  aus Laufen, Kirchanschöring, Lampoding, Leobendorf, Oberndorf und Göming konnten ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindern. Menschen kamen nicht zu Schaden; der Sachschaden beträgt jedoch ersten Schätzungen der Polizei zufolge 220.000 Euro. Neben den Feuerwehren waren die Polizei, das Technische Hilfswerk (THW) und das Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen aus Fridolfing und Teisendorf, dem Fridolfinger Notarzt, dem Einsatzleiter Rettungsdienst und einem Notfallkrankenwagen aus Teisedorf im Einsatz. Für die Kriminalpolizei übernahm der Kriminaldauerdienst (KDD) die ersten Ermittlungen vor Ort. Hinweise auf Brandstiftung gibt es keine.