BISCHOFSWIESEN/BAYERISCH GMAIN – Aktuell sind Rotes Kreuz, Polizei und Feuerwehr laufend aufgrund täglich mehrerer oft zeitgleicher vor allem durch das hohe Verkehrsaufkommen und die Hitze bedingte Unfälle im Straßenverkehr gefordert. Am Dienstagvormittag ereigneten sich zunächst fast zeitgleich zwei Unfälle auf der B20 in Bayerisch Gmain und in Bischofswiesen am Bahnübergang Winkl in der Nähe des Panorama-Parks, wobei in Bayerisch Gmain eine 32-Jährige Radfahrerin beim Zusammenstoß mit einem Auto nach erster Einschätzung mit leichteren Verletzungen davongekommen war und von der Krankenwagen-Besatzung des Freilassinger Roten Kreuzes in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht wurde.
Am Bahnübergang in Winkl ereignete sich zur selben Zeit ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen, bei dem ein 69-jähriger Schönauer leicht verletzt wurde. Den bisherigen Ermittlungen der Berchtesgadener Polizei zufolge hatte ein Wohnmobil-Fahrer die Autos vor ihm übersehen, die sich dem Bahnübergang näherten, abbremsten und verkehrsbedingt stehenbleiben mussten. Das Wohnmobil schob den Dacia des 69-Jährigen vor ihm auf den davor fahrenden Laster auf. Eine Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes versorgte den Schönauer und brachte ihn dann vorsorglich in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Die Feuerwehr Bischofswiesen sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Die Straße war während der Bergung der nicht mehr fahrbereiten Autos kurzzeitig komplett gesperrt, wodurch sich bei dichtem Urlauber-Verkehr in beide Richtungen lange Staus bildeten, was einer 65-jährigen Pidingerin zu lange dauerte; se überholte unerlaubt die in Richtung Hallthurmer Berg und Bad Reichenhall gestauten Fahrzeuge, was ihr dann gegen 11.35 Uhr am unteren Eisenrichter Berg zum Verhängnis wurde: Die im Stau wartenden Fahrer hatten eine Bayerisch Gmainerin vom angrenzenden Bauernhof in die B20 einfahren lassen, die mit der Rollerfahrerin nicht rechnen konnte, sie deshalb übersah und erfasste, wodurch die 65-Jährige über die Böschung in die angrenzende Wiese stürzte und dort nach erster Einschätzung mittelschwer verletzt liegen blieb.
Ersthelfer und die per Notruf verständigten Einsatzkräfte kümmerten sich um die Frau, die dann per Rettungswagen mit Verdacht auf Rückgrat-Verletzungen in die Kreisklinik Bad Reichenhall eingeliefert wurde. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswiesen war das Rote Kreuz mit Rettungswagen und Notarzt aus Bad Reichenhall und dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ im Einsatz. Die Feuerwehr leistete Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle ab, musste die Straße zeitweise komplett sperren und bei der Versorgung und beim Transport der Verletzten helfen. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen beide Unfälle auf.