· Einsätze

Rehe in der Saalach

Archivbild: Rehe sind an sich eher wasserscheu, können aber von Natur aus auch in der Strömung gut schwimmen und Gewässer queren, so lange die Ufer nicht künstlich steil verbaut sind.
Die alarmierten Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht aus Bad Reichenhall und Freilassing und der Freiwilligen Feuerwehren Ainring, Bad Reichenhall (mit Tauchergruppe) und Piding positionierten sich auf den Brücken und suchten die Saalach vom Ufer aus ab, konnten aber lediglich ein Reh im angrenzenden Wald sichten und gehen davon aus, dass beide Tiere selbst aus dem Wasser gekommen waren.

PIDING/BAD REICHENHALL – Am Donnerstagvormittag ging gegen 10.30 Uhr ein Notruf ein, da von der B20-Brücke über die Saalach an der Ortsgrenze zwischen Bad Reichenhall und Piding zwei Rehe im Fluss gesichtet wurden, die nach Einschätzung des Anrufers nicht mehr aus dem Wasser kamen. Die alarmierten Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht aus Bad Reichenhall und Freilassing und der Freiwilligen Feuerwehren Ainring, Bad Reichenhall (mit Tauchergruppe) und Piding positionierten sich auf den Brücken und suchten die Saalach vom Ufer aus ab, konnten aber lediglich ein Reh im angrenzenden Wald sichten und gehen davon aus, dass beide Tiere selbst aus dem Wasser gekommen waren. Rehe sind an sich eher wasserscheu, können aber von Natur aus auch in der Strömung gut schwimmen und Gewässer queren, so lange die Ufer nicht künstlich steil verbaut sind. Der Einsatzleiter Wasserrettung und die Kreisbrandinspektion waren ebenfalls vor Ort; Eine Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes sicherte den Einsatz ab.