· Pressemitteilung

Rotes Kreuz trauert um verstorbenen Ehren-Kreisvorsitzenden Martin Seidl

Martin Seidl (Zweiter von rechts) zeichnet 1995 mit Kreisgeschäftsführer Edi Schmid (rechts) den ebenfalls bereits verstorbenen Herbert Stingl (links) und Edi Kastner (Zweiter von links; Bergwacht Berchtesgaden) mit dem DRK-Ehrenzeichen aus.
Martin Seidl bei der Mitgliederversammlung mit der Vorstandschaft am 19. April 2013.
Martin Seidl im Kreis seiner Rotkreuzler bei der Auszeichnung verdienter Ehrenamtlicher im Juli 2004.
Martin Seidl bei seiner letzten Mitgliederversammlung als Kreisvorsitzender am 22. April 2005.
Martin Seidl (rechts) zeichnet 2005 Valentin Schwachhofer mit der Ehrenplakette in Gold aus, der bereits seit 1977 iim Vorstand aktiv war, davon über 20 Jahre lang als Schatzmeister.
Martin Seidl 2005 mit Alfons Kandler (links) und Valentin Schwachhofer (rechts).
Martin Seidl am 11. März 2005 mit dem damaligen Kreisbereitschaftsleiter Ludwig Wetzelsberger.
Martin Seidl zeichnet am 11. März 2005 verdiente Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft Ainring aus.
Martin Seidl am 26. Juli 2004 bei der Siegerehrung des Schulschwimmwettbewerbs der BRK-Wasserwacht.
Martin Seidl (Zweiter von links) bei der Mitgliederversamlung 2005 - er wird Ehren-Kreisvorsitzender und übergibt sein Amt an Franz Etschberger.
Martin Seidl bei der Mitgliederversamlung 2005
Martin Seidl (Hintergrund) zeichnet bei der Mitgliederversamlung 2005 den bereits 2020 verstorbenen Alfons Kandler aus.
Martin Seidl (rechts) bei der Mitgliederversamlung 2005 mit seinem Nachfolger Franz Etschberger (2011 verstorben).

BERCHTESGADENER LAND/TEISENDORF (ml) – Der BRK-Kreisverband Berchtesgadener Land trauert um seinen Ehren-Kreisvorsitzenden Martin Seidl, der am 15. Juni 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Der Altlandrat des Berchtesgadener Landes war seit April 1985 Mitglied des Roten Kreuzes; zunächst als hinzugewählte Persönlichkeit in der Vorstandschaft, dann von 1993 bis 2005 als Kreisvorsitzender. Seit 2005 bis zu seinem Tod war er Ehren-Kreisvorsitzender – ernannt von seinem Amtsnachfolger Franz Etschberger (verstorben am 1. Februar 2011).

Für seine besonderen Leistungen hat das Rote Kreuz Martin Seidl mit der Ehrennadel in Silber (1988) und Gold (1993) und der BRK-Ehrenplakette in Gold (2005) ausgezeichnet. „Martin Seidl hatte in seiner Amtszeit als Landrat trotz vieler Termine auch immer kurzfristig ein offenes Ohr für die Anliegen des Roten Kreuzes und hat mit seiner unkomplizierten und lösungsorientierten Arbeitsweise viel Gutes für die heimische Bevölkerung ermöglicht – sowohl im Ehrenamt, in der Pflege und in den Servicediensten, wie auch im Rettungsdienst, Krankentransport und Katastrophenschutz“, erinnert sich Altkreisgeschäftsführer Edi Schmid, der zusammen mit Kreisgeschäftsführer Tobias Kurz auch in den letzten Jahren noch mit Besuchen zu Hause den Kontakt zu Martin Seidl gepflegt hat.

„Unser aufrichtiges Beileid gilt Martin Seidls Familie! Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und erinnern uns in großer Anerkennung an seine außergewöhnlichen Verdienste als Kreisvorsitzender und als besonderer Mensch, dem das Wohl der heimischen Bevölkerung stets Antrieb für sein Handeln war!“, lobt BRK-Kreisvorsitzender Roland Richter.