· Einsätze

Unfallträchtiger Donnerstagnachmittag: Autos stoßen auf der A8, auf der Staatsstraße 2103 und auf der B20 zusammen

BAD REICHENHALL/ANGER – Rotes Kreuz und Polizei waren am Donnerstagnachmittag bei insgesamt vier Verkehrsunfällen auf der A8 bei Anger, auf der Staatsstraße 2103 bei Anger und auf der B20 bei Bad Reichenhall gefordert, wobei letztlich nur auf der B20 zwei Beteiligte wegen ihrer Verletzungen mit zwei Rettungswagen in die Klinik mussten.

Eine Streifenbesatzung der Bundespolizei war gegen 16.20 Uhr zum Verkehrsunfall auf der B20 dazugekommen, wo auf auf Höhe der Auf- und Abschleifer zur Münchner Allee ein VW aus Bad Reichenhall und ein Peugeot aus Wien zusammengestoßen waren. Die Beamten sicherten die Unfallstelle ab, kümmerten sich um die Verletzten und forderten bei der Leitstelle Traunstein das Rote Kreuz nach, das mit zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und Freilassing ausrückte und eine 23-jährige Frau und einen 27-jährigen Mann aus Bad Reichenhall zur weiteren Untersuchung in die Kreisklinik Bad Reichenhall brachte; drei weitere Beteiligte wurden vor Ort ambulant untersucht. Die nachgeforderte Freiwillige Feuerwehr Bad Reichenhall und der Löschzug Marzoll übernahmen die weitere Verkehrsregelung im dichten Feierabend-Verkehr und reinigten die Fahrbahn von Splittern und Betriebsstoffen.

Weiterer Unfall auf der Staatsstraße 2103 und Auffahrunfall auf der A8 nach Crash in die Mittelleitplanke
Gegen 15.40 Uhr waren auf der Staatsstraße 2103 an der Abzweigung zur Vachenlueger Straße zwei Autos zusammengestoßen, wobei die Rettungswagen-Besatzung des Teisendorfer Roten Kreuzes eine 40-jährige Einheimische untersuchte, aber nicht mit zur Klinik nahm. Am Mittag kurz nach 12 Uhr mussten zwei Rettungswagen-Besatzungen des Reichenhaller und des Freilassinger Roten Kreuzes sowie die Reichenhaller Notärztin zu einem Auffahrunfall am Stauende auf die A8 bei Anger ausrücken, der sich als Folgeunfall eines vorherigen Unfalls ereignete hatte: Der 62-jährige Fahrer eines hochwertigen rund 100.000 Euro teuren Cabrios war gegen 11 Uhr in Richtung München unterwegs, als er nach den Baustellen bei Anger stark beschleunigte und dabei aufgrund des verhältnismäßig geringen Gewichts ins Schleudern geriet und frontal in die Mittelleitplanke krachte; das Auto drehte sich weiter und blieb schließlich auf der rechten Spur stehen. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon, am Cabrio entstand aber Totalschaden, wobei für die Bergung eine Spur rund eine Dreiviertelstunde lang gesperrt werden musste. Resultierend aus diesem Unfall kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall: Ein 41-jähriger Bulgare hatte das Stauende an der Abfahrt bei Anger übersehen und war mit seinem Audi auf den Tesla eines 48-jährigen Österreichers aufgefahren. Die Leitstelle Traunstein schickte zunächst kurz nach 12 Uhr eine Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes zur Unfallstelle, die vorsorglich einen beteiligten fünfjährigen Buben untersuchte, aber nicht mit zur Klinik nehmen musste. Gegen 12.40 Uhr mussten die Reichenhaller Notärztin und die Freilassinger Rettungswagen-Besatzung wieder zur Einsatzstelle, da ein akut erkrankter 44-jähriger Bulgare notfallmedizinische Hilfe brauchte. Die Ärztin und die Notfallsanitäter versorgten den Mann und brachten ihn dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Die Verkehrspolizeiinspektion Traunstein nahm beide Unfälle auf und schätzt den Sachschaden beim Auffahrunfall auf rund 10.000 Euro.