· Einsätze

Vier Verletzte bei Auffahrunfall mit drei Autos auf der A8 bei Aufham

ANGER/AUFHAM – Am Sonntagabend gegen 18 Uhr hat sich auf der A8 in Richtung München auf Höhe der Unterführung der Jechlinger Straße ein Auffahrunfall mit drei Autos und insgesamt 14 Betroffenen ereignet, von denen nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes aber nur vier leicht verletzt wurden. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz und versorgten die Verletzten vor Ort ambulant notärztlich, wobei nach ersten Schätzungen der Polizei an den drei beteiligten hochwertigen Fahrzeugen ein erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 60.000 Euro entstand.

Den Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein zufolge fuhr ein 76-jähriger Hesse mit seiner Mercedes G-Klasse auf der linken Spur in Richtung München. Der Mann musste verkehrsbedingt stark bremsen, was ein 27-jähriger Rumäne mit geringem Abstand zu spät bemerkte, weshalb er mit seinem Mercedes-Kleinbus frontal in das Heck der G-Klasse krachte, wodurch zwei Menschen in beiden Fahrzeugen leicht verletzt wurden. Unmittelbar nach dem ersten Zusammenstoß konnte ein 60-jähriger Österreicher ebenfalls wegen seines recht geringen Sicherheitsabstands mit seinem Bmw nicht mehr anhalten und fuhr deshalb auf den Kleinbus aus Rumänien auf.

Nachdem das automatische Unfall-Meldesystems eines beteiligten Fahrzeugs ausgelöst hatte, schickte die Leitstelle Traunstein die Freiwillige Feuerwehr Piding und das Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und Freilassing und den Freilassinger Notarzt auf die Autobahn; der ebenfalls alarmierte Einsatzleiter Rettungsdienst konnte wieder umkehren, da von den zwölf beteiligten Menschen nur vier leicht verletzt waren. Notarzt und Notfallsanitäter untersuchten sie ambulant vor Ort, nahmen sie aber nicht mit zur Klinik. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

31 Feuerwehrleute waren mit fünf Fahrzeugen vor Ort; sie sicherten die Unfallstelle ab, banden ausgelaufene Betriebsstoffe, regelten den Verkehr, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle aus. Die A8 war zunächst eine gute halbe Stunde lang in Richtung München komplett gesperrt und danach bis 19.45 Uhr nur einspurig befahrbar, wodurch sich ein kilometerlanger Rückstau bildete. Drei Mitarbeiter der Autobahnmeisterei sicherten mit drei Fahrzeugen ebenfalls die Unfallstelle ab und regelten den Verkehr. Weitere Streifen der Grenzpolizei Piding unterstützten die Autobahnpolizei bei der aufwendigen Unfallaufnahme mit insgesamt 14 Beteiligten.

Drei Verletzte auf der Reichenhaller Umgehungsstraße
Bereits am Sonntagmittag gegen 12 Uhr war das Reichenhaller Rote Kreuz auf der Reichenhaller Ortsumgehungsstraße gefordert, wo bei einem weiteren Verkehrsunfall auf Höhe der Aral-Tankstelle eine 84-jährige Münchnerin und zwei 26-jährige Frauen aus dem Landkreis Traunstein leicht verletzt wurden. Sie kamen mit dem Rettungswagen zur Kreisklinik Bad Reichenhall.

Radfahrer stürzen wegen Glatteis & Katze
Am Samstag war kurz nach 11 Uhr ein 41-jähriger Radfahrer in Karlstein an der Einmündung der Langackerstraße in die Fischzuchtstraße wegen Glatteis ohne Helm gestürzt, das sich durch die schattige und wegen der Fischweiher auch feuchten Lage gebildet hatte, so dass auch Fußgänger Mühe hatten, sich auf den Beinen zu halten. Notarzt und Notfallsanitäter des Reichenhaller Roten Kreuzes versorgten den nach erster Einschätzung eher leicht Verletzten und brachten ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Beamte der Reichenhaller Polizei nahmen den Unfall auf. Gegen 12 Uhr war dann bei Bruch (Ainring) ein 80-jähriger Bayerisch Gmainer mit seinem Rennrad wegen einer querenden Katze gestürzt, wobei ihn die Rettungswagen-Besatzung des Freilassinger Roten Kreuzes ambulant versorgte, aber nicht mit ins Krankenhaus nahm.