· Einsätze

Vier zum Teil schwer Verletzte: Schulbus stößt mit VW-Bus zusammen und durchbricht die Außenmauer des Feuerwehrhauses

PETTING – Am frühen Mittwochnachmittag gegen 13.45 Uhr hat sich ein Petting ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier zum Teil schwer verletzten Menschen ereignet: Ein 61-jähriger Schulbusfahrer war mit zwei neun und elf Jahre alten Mädchen im Fahrzeug zunächst auf der Seestraße in den Gegenverkehr geraten und dort mit dem VW-Bus einer 47-jährigen Frau zusammengestoßen, die in Richtung des Ortsteils Teichting fuhr, wobei der Linienbus dann nach rechts von der Fahrbahn abkam, das Pettinger Feuerwehrhaus durchbrach und rund 20 Meter weiter schwer beschädigt stehenblieb.

Die Leitstelle Traunstein schickte bei zunächst unklarer Lage ein Großaufgebot von rund 100 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Petting, Laufen, Kirchanschöring, Waging, Gaden und Lampolding und rund 40 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes zum Unfallort, darunter die Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützungsgruppe des Landkreises Traunstein, fünf Rettungswagen aus Fridolfing, Grassau, Siegsdorf, Teisendorf und Traunreut, den Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ und den Salzburger Notarzthubschrauber „Christophorus 6“, zwei Krankenwagen aus Bad Reichenhall und Traunstein, die Notärzte aus Fridolfing und Traunstein und die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) Transport der BRK-Bereitschaften Freilassing, Teisendorf, Tittmoning und Traunstein mit vier Notfallkrankenwagen. Darüber hinaus waren das Technische Hilfswerk (THW) und Vertreter des Landratsamtes vor Ort.

Nach erster Einschätzung der Notfallsanitäter und Notärzte wurden der 61-jährige Busfahrer und ein elfjähriges Mädchen im Linienbus beim Aufprall am Feuerwehrhaus schwerst verletzt; das Rote Kreuz brachte sie nach medizinischer Erstversorgung im kritischen Zustand ins Klinikum Traunstein und ins Salzburger Landeskrankenhaus. Die 47-jährige VW-Bus-Fahrerin und das neunjährige Mädchen im Linienbus kam leicht verletzt in die Kliniken nach Trostberg und Traunstein.

Die ermittelnden Beamten der Polizeiinspektion Laufen schätzen den Gesamtschaden auf einen hohen sechsstelligen Betrag: Die beteiligten Fahrzeuge wurden an der Front stark beschädigt; am Feuerwehrhaus hatte der  Bus eine Mauer durchbrochen und ein Einsatzfahrzeug beschädigt. Auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft Traunstein wurde ein unfalltechnisches und analytisches Gutachten zur Klärung der Unfallursache angeordnet. Die Seestraße war stundenlang für den restlichen Verkehr gesperrt. Die Ermittlungen zur bisher unklaren Unfallursache führt die Polizeiinspektion Laufen, die vor Ort durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein unterstützt wurde.

Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaften Freilassing und Teisendorf waren mit insgesamt vier Rettungssanitätern und einem Praktikanten zur Unterstützung ihrer Traunsteiner Kameraden rund drei Stunden im Einsatz.