· Einsätze

Zeitgleiche Unfälle: Kleinwagen überschlägt sich auf der A8 bei Piding – Autos stoßen am kleinen Struber Berg zusammen

PIDING/BISCHOFSWIESEN – Am Sonntagabend mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei kurz nach 18.30 Uhr bei einsetzender Dunkelheit nahezu zeitgleich zu zwei Verkehrsunfällen auf der A8 bei Piding und auf der Gebirgsjägerstraße im Bischofswiesener Ortsteil Strub ausrücken.

In Fahrtrichtung München hatte sich auf Höhe des Pidinger Sportplatzes unmittelbar vor der B20-Brücke ein alkoholisierter 24-jähriger Deutscher alleinbeteiligt mit seinem Citroen-Kleinwagen überschlagen. Den Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein zufolge wollte der junge Mann mehrere Autos auf dem linken Fahrstreifen überholen, wobei er zunächst sehr nahe auf den vor ihm fahrenden Pkw auffuhr, ihn überholte und dabei auf Bankett kam. Infolgedessen schleuderte der Citroen und prallte sowohl gegen die rechte als auch die linke Leitplanke und blieb schließlich hochkant auf der Fahrbahn stehen. Weitere Fahrzeuge wurden laut ersten Erkenntnissen nicht beteiligt oder direkt gefährdet.

Die Ortsfeuerwehr Piding und die Rettungswagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes mussten die Unfallstelle aufgrund unklarer Angaben erst suchen, fanden sie aber rasch in Fahrtrichtung München und ließen deshalb auch den örtlich zuständigen Löschzug Marzoll der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall nachalarmieren, der in Schwarzbach auf die A8 auffahren konnte. Ersthelfer und die Rettungswagen-Besatzung kümmerten sich um den nach erster Einschätzung leicht verletzten jungen Mann, der sich selbst aus dem Auto befreien konnte und dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall eingeliefert wurde. Die Feuerwehr war mit 36 Einsatzkräften vor Ort reinigte die durch Erde und auslaufende Betriebsstoffe verschmutzte Fahrbahn und sicherte die Einsatzstelle ab, so dass der restliche Verkehr einspurig passieren konnte und es zu keinen größeren Behinderungen kam.

Die Polizeibeamten nahmen bei der Unfallaufnahme Alkohol-Geruch wahr, was sich durch einen vor Ort durchgeführten Atem-Alkoholtest mit einem Wert von mehr als 0,5 Promille bestätigte. Aufgrund der Umstände und des Alkoholkonsums wurde eine Blutentnahme in der Klinik durchgeführt.  Auf den 24-Jährigen kommt nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholgenusses zu; die Entscheidung über den Entzug des Führerscheins trifft die zuständige Staatsanwaltschaft. Bei dem Unfall wurden Einrichtungen der Autobahn, vor allem Leitplanken, mit einem geschätzten Schaden von rund 1.600 Euro sowie der Citroen mit rund 4.000 Euro beschädigt.

Am kleinen Struber Berg war ein zunächst unbekannter Fahrer mit dem Auto einer entgegenkommenden 34-jährigen Frau aus Schönau am Königssee zusammengestoßen, der sich dann zusammen mit seinem Beifahrer aus dem Staub machte. Das Berchtesgadener Rote Kreuz rückte mit Rettungswagen und Notarzt aus, versorgte die eher leicht verletzte 34-Jährige und brachte sie in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Die Polizei fahndete nach dem flüchtigen Verursacher und konnte herausfinden, um wen es sich handelt. Trotz mehrerer Versuche, den Mann zur Zusammenarbeit mit der Polizei zu bewegen, lehnte der junge Mann die Kommunikation vehement ab und versteckte sich, weshalb neben der Ortsfeuerwehr aus Bischofswiesen auch die Freiwillige Feuerwehr Bayerisch Gmain mit der Wärmebild-Drohne des Landkreises ausrücken musste, um die beiden mutmaßlich Verletzten im Gelände zu suchen; die ehrenamtlichen Einsatzkräfte fanden dann eine Wärmequelle, die sich bei näherer Überprüfung dann aber als Wildtier entpuppte, weshalb der zusätzlich alarmierte Rettungswagen auf der Anfahrt wieder umkehren konnte.

Laut Polizei war ein erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen entstanden. Letztendlich wurde das Fahrzeug des Täters als Beweismittel sichergestellt und die Staatsanwaltschaft über den Vorfall informiert. Den 21-jährigen Mann aus Schönau am Königssee erwartet nun ein Strafverfahren, in dem die Polizei noch telefonisch um Zeugenhinweise jeglicher Art bittet: +49 (0) 8652 94670.