· Einsätze

Zusammenstoß beim Abbiegen: Motorradfahrer und Sozia zum Teil schwer verletzt

Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL
Foto: Angerer, BRK BGL

BISCHOFSWIESEN/WINKL – Am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr sind auf der B20 Höhe Winkl-Siedlung ein Motorrad und ein Fiat zusammengestoßen. Ein 53-jähriger Motorradfahrer aus Nordrhein-Westfalen war mit seiner Sozia auf der B20 von Bischofswiesen kommend in Richtung Bad Reichenhall unterwegs, als auf Höhe Winkl-Siedlung ein einheimischer Fiatfahrer offenbar in die Bundesstraße einfahren wollte und dabei den Motorradfahrer übersah. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte in die Front des Fiat.

Mehrere Ersthelfer, darunter eine zufällig vorbeikommende Ärztin und ein Fahrzeug des Betreuten Fahrdienstes des Roten Kreuzes, leisteten sehr gute Erste Hilfe und setzten bei der Leitstelle Traunstein einen Notruf ab. Diese schickte das Berchtesgadener Rote Kreuz mit der Notärztin und beiden Rettungswagen, den Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“, den Einsatzleiter Rettungsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen zum Unfallort.

Die ersteintreffenden Ehrenamtlichen der Feuerwehr unterstützten bei der Erstversorgung der Verletzten und übergaben sie wenig später an die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes. Notärzte und Notfallsanitäter versorgten den nach erster Einschätzung schwer verletzten Motorradfahrer intensivmedizinisch und flogen ihn wenig später mit „Christoph 14“ zur weiteren Behandlung zum Klinikum Traunstein. Die mittelschwer verletzte Sozia transportierte nach medizinischer Versorgung eine Rettungswagen-Besatzung unter notärztlicher Begleitung zur Kreisklinik Bad Reichenhall. Die zweite Rettungswagen-Besatzung, die zuvor den schwer verletzten Motorradfahrer mit versorgte, untersuchte anschließend noch den Fiatfahrer, wobei dieser glücklicherweise leicht verletzt davongekommen war und nicht mit ins Krankenhaus fuhr.

Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Unfallhergang auf. Die Bundesstraße war während der Rettungsarbeiten komplett gesperrt. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab, halfen bei der Erstversorgung, stellten den Brandschutz sicher, reinigten die Fahrbahn und regelten den Verkehr.