Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Auch unser Rotkreuz-Nikolaus des Jugendrotkreuz Bad Reichenhall und der BRK Bereitschaft Bad Reichenhall ist heute und morgen mit Engerl und Kramperl unterwegs, um die braven Buben und Mädchen zu Hause zu besuchen. Wir wünschen allen Kramperln, Buttnmandln und Gangerln einen unfallfreien Lauf, viel Gaudi und eine schöne Adventszeit!

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Wer schon reich im Herzen ist und alles besitzt, was man sich wünschen kann, der investiert in diejenigen, die unbezahlbar sind: Der gebürtige Berchtesgadener Sportfunktionär Fedor Radmann hat im September seinen 80. Geburtstag am Königssee gefeiert, dabei bewusst auf Geschenke seiner Gäste verzichtet und stattdessen Geld für die drei ehrenamtlichen Bergwachten im inneren Landkreis gesammelt, wobei ein stolzer Betrag zusammenkam, den der lebenslustige und heimatverbundene Jubilar dann für eine kräftige Finanzspritze noch auf 4.500 Euro aufrundete.

Bei einer symbolischen…

· Pressemitteilung

FREILASSING – Der Lionsclub Freilassing – Salzburger Land unterstützt die Bergwacht Freilassing mit einer 1.500-Euro-Finanzspritze bei der Beschaffung neuer Dienstbekleidung für ihre aktiven Einsatzkräfte. Lions-Präsident Dr. Josef Lecheler (Mitte) überreichte zusammen mit Petra Aicher und Franziska Richter (von links) einen symbolischen Scheck an Bereitschaftsleiter Guido Fick (Dritter von rechts) und seinen Stellvertreter Herbert Berger (rechts kniend), die von aktiven und altgedienten ehemaligen Bergrettern begleitet wurden: (von links) Wolfgang Koller, Benedikt Aschauer, Daniel Feil, Nico…

· Pressemitteilung

RAMSAU b. BERCHTESGADEN – Der Förderverein Ramsau e.V. hat 1.500 Euro an die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Berchtesgaden gespendet. Die freiwilligen Sanitäter des Roten Kreuzes kümmerten sich um den Sanitätsvorsorgedienst beim Ramsauer Faschingszug (wir berichteten). Der stellvertretende BRK-Bereitschaftsleiter Florian Holzinger (Mitte) nahm den symbolischen Scheck vom 1. Vorstand Michael Brandt (links) und seinem Stellvertreter Thomas Bönsch (rechts) entgegen und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und die hilfreiche Finanzspritze.

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/MARZOLL (ml) – Die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes haben im Herbst ein zweites zusätzliches und komplett mit Spendengeldern finanziertes Herzenswunsch Hospizmobil für das Berchtesgadener Land, den Landkreis Traunstein und das Bundesland Salzburg in Betrieb genommen. Das rund 48.000 Euro teure Fahrzeug ist für den behindertengerechten Transport von Fahrgästen im Rollstuhl ausgebaut und kann weitere Gehfähige befördern. Bei einem musikalischen Weißwurst-Frühschoppen in gemütlicher Runde mit Helfern, Unterstützern, interessierten Gästen und den Musikanten Willi Weber und Falk…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden sammelt am Samstag, 16. November im südlichen Landkreis wieder Altkleider. Die Kleidung wird an eine Verwertungsfirma verkauft, wobei der Reinerlös ohne Abzug der ehrenamtlichen Gemeinschaft für ihre Ausbildung und Ausrüstung im Sanitätsdienst, erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz und damit direkt wieder der Sicherheit der Menschen im Berchtesgadener Land zugutekommt.

Gesammelt werden neben Damen-, Herren- und Kinder-Gebrauchtkleidung auch paarweise gebündelte Schuhe, Bett- und Haushaltwäsche wie Tisch- oder Badetücher,…

· Pressemitteilung

TRAUNSTEIN/TEGERNSEE – Das ehrenamtliche Team vom Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes hat dem krebskranken Roland aus dem Landkreis Traunstein zusammen mit seiner Frau Christine und seiner Mutter Ingrid eine letzte Ballonfahrt bei schönstem Herbstwetter hoch über dem Tegernsee ermöglicht und ist damit auch zum allerersten Mal hoch in die Luft aufgestiegen, nachdem bereits hunderte Wünsche auf dem Landweg per Fahrzeug und auch schon mehrmals mit Booten auf Seen und am Meer erfüllt wurden.

Die Organisatoren suchten übers Internet einen für Rollstuhlfahrer barrierefreien Ballonkorb und…

· Pressemitteilung

Fast 200 Führungskräfte der Einsatzorganisationen aus Bayern und Salzburg haben am 7. EUREGIO-Sicherheitssymposium im Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 in Traunreut teilgenommen, bei dem hochkarätige Vorträge zu topaktuellen Themen wie Cyber-Sicherheit, Katastrophenschutz und zivil-militärische Zusammenarbeit im Fokus standen. Bürgermeister Norbert Meindl, EUREGIO-Präsident, Wolfgang Krämer, Abteilungsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt Traunstein, und die Geschäftsleiterin der Stadt Traunreut, Sarah Wirth, eröffneten das Symposium mit einer herzlichen Begrüßung.…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/BAYERISCH GMAIN/SCHNEIZLREUTH – Die Ehrenamtlichen der Reichenhaller BRK-Bereitschaft sammeln am Samstag, den 9. November 2024 wieder in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und Schneizlreuth Altkleider. Neu ist, dass nicht mehr alle Straßen abgefahren werden, sondern nur noch feste Sammelstellen. „Das ist so effizienter und hat sich bei den Sammlungen im inneren Landkreis bestens bewährt. Wir sammeln gebrauchte Kleidung, paarweise gebündelte Schuhe, Federbetten, Haushaltswäsche, Tisch- und Badetücher, Decken und Vorhänge“, erklärt Bereitschaftsleiter Florian Halter.

Die zentrale…

· Pressemitteilung

SCHELLENBERGER FORST (ml) – 13 ehrenamtliche Höhenretter der Bergwachten Freilassing, Marktschellenberg, Ramsau, Rosenheim-Samerberg und Weilheim haben am Untersberg bei Marktschellenberg den Abtransport eines Verletzten aus Deutschlands größter Eishöhle geübt.  Höhlenrettungschef Hubert Mayer ist mit der Leistung seiner Kameraden zufrieden und bedankt sich bei Hans Kranawetvogl, dem Wirt der Toni-Lenz- Hütte, der die hungrigen Einsatzkräfte am Freitagabend und am Samstag hervorragend bekocht hatte und beim „Verein für Höhlenkunde Schellenberg e.V.“ für die Übernachtungsmöglichkeit in der…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften haben insgesamt sechs neue Truppführerinnen und einen Truppführer für ihre Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) im erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz und für Sanitätsvorsorgedienste bei Veranstaltungen ausgebildet: (von links) Elke Größwang, Karin Tippelt, Bernadette Lamminger, Stefanie Halter, Julia Mayer (alle Bad Reichenhall), Pauline Ploderer (Freilassing) und Lukas Haidenthaler (Ainring) sind nun offiziell qualifiziert, um Teileinheiten einer Einsatzeinheit wie eine SEG oder auch bei…

· Pressemitteilung

ÜBERSEE/SÜDTIROL (ml) – Bruno Mayer und Christa Althammer vom Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes waren Ende Oktober mit dem unheilbar an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankten 60-jährigen Florian und seiner Frau Lilly in ihrer früheren Lieblingsurlaubsregion in den Südtiroler Dolomiten unterwegs. Das Ehepaar wohnt in der Nähe von Übersee am Chiemsee und hätte die emotional wichtige Reise aufgrund Florians schnell fortgeschrittener Erkrankung ohne die Hilfe der Rotkreuzler nicht mehr erleben können. ALS ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems, die plötzlich…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes kommt am Montag und Dienstag, 28. und 29. Oktober wieder in die Bacheifeldschule in Berchtesgaden. Treue Spender und Erstspender können jeweils zwischen 15 und 20 Uhr ohne Anmeldung vorbeikommen und ihren kostbaren Lebenssaft für Kranke und Verletzte spenden. Andreas Seidler und sein ehrenamtliches Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden kümmern sich in bewährter Weise um die Betreuung und Verpflegung der Besucher.

Blutspenden ist eine der intensivsten und außergewöhnlichsten Handlungen an Solidarität und Nächstenliebe. Es ist…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die Ehrenamtlichen der Freilassinger Bergwacht haben im Oktober bei einem gelungenen Festakt in der Berufsschule gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen der befreundeten Einsatz-Organisationen, der Nachbar-Bereitschaften und der Regionalpolitik ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert, auf historische Höhepunkte (Chronik der Bergwacht Freilassing) zurückgeblickt und die außergewöhnlichen Leistungen ihrer Vorgänger gewürdigt: Heute betreibt die Freilassinger Bergwacht die seit dem Untersberg-Riesending-Einsatz weltbekannte Höhlenrettungswache der Bergwacht-Region Chiemgau und rückt…

· Pressemitteilung

FREILASSING – Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing freuen sich über ihre neue Dach-Terrasse und bedanken sich bei den Handwerker-Firmen und Sponsoren, die das Bauprojekt mit großzügigen Zuschüssen unterstützt und möglich gemacht haben. Die Terrasse ist ein vielseitiger Treffpunkt für die ehrenamtlichen Helfer, die dort in entspannter Atmosphäre Dienstabende, Nachbesprechungen, Planungen und Teambesprechungen durchführen können. „Ein Ort, an dem der Austausch gefördert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden soll“, erklärt Bereitschaftsleiter Moritz Jellinek, der sich…

· Pressemitteilung

AINRING/ANGER/TEISENDORF – Markus Kreutzer, Sepp Koch (vorne Mitte) und Franz Fürmann (hinten rechts) von der Bergwacht Teisendorf-Anger waren in den Sommerferien mit rund 30 Buben und Mädchen im Ainringer Moor unterwegs, haben dort mit ihnen und Moosführer Walter Soraruf (links) die heimische Flora und Fauna erkundet und eine Fahrt mit Torfbahn-Bockerlfahrer Ludwig Wetzelsberger (rechts) vom Verein „Freunde Ainringer Moos“ ermöglicht. Weitere 30 Kinder besuchten den bereits traditionellen Ferien-Erste-Hilfe-Tag mit Bergwacht-Ausbilder Lars Karstens und Anwärterin Theresa Landwehr. Das…

· Pressemitteilung

FORST KÖNIGSSEE – Die Bergwacht Freilassing hat für ihre Diensthütte am Seeleinsee im Hagengebirge von der Teisendorfer Baufirma Heilmaier eine neue Elektro-Kettensäge im Wert von rund 500 Euro gespendet bekommen. Hüttenwart Thomas Läpple (links) nahm das Gerät von Heilmeier-Mitarbeiter Sebastian Roither (rechts) in Empfang und bedankte sich bei Geschäftsführer Wilhelm Bauernschmid für die großzügige Unterstützung. Die Säge wird unter anderem für die Brennholz-Versorgung der Hütte eingesetzt und erleichtert die bisher meist nur mir der Hacke durchgeführte Zerkleinerung des zur Hütte getragenen…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Über 80 Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften und des regulären Rettungsdienstes aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein haben im September zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren am Reichenhaller Rathausplatz für einen Gefahrgut-Einsatz mit 15 Verletzten geübt. Angenommen wurde ein Lastwagen-Unfall, bei dem die ersteintreffende-Besatzung dann Ammoniak-Geruch feststellt und deshalb bei der Übungsleitstelle umfangreiche Einheiten nachfordert.

Neben den Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) Behandlung und Transport der BRK-Bereitschaften Ainring, Bad Reichenhall,…

· Pressemitteilung

ANGER/AUFHAM/PIDING –  Den spannenden und anstrengenden Alltag der Berufsretter haben die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Aufham, Anger und Piding sowie der BRK-Bereitschaft und der Jugendrotkreuz-Ortsgruppe (JRK) Bad Reichenhall durchlebt. Die Teams rückten von der Hauptwache in Aufham zu einfacheren und teils auch sehr komplexen Übungseinsätzen in der näheren Umgebung aus, die sie gemeinsam im Team unter der Anleitung erfahrener Kameraden erfolgreich meisterten.

Kurz nach 9 Uhr musste der Feuerwehr- und Rotkreuz-Nachwuchs nach Piding, wo bei einem simulierten Verkehrsunfall…

· Pressemitteilung

FREILASSING/MARQUARTSTEIN (ml) – Europaminister Eric Beißwenger, BRK-Präsidentin Angelika Schorer und Bergwacht-Landesleiter Thomas Lobensteiner haben die Bereitschaftsleiter Guido Fick (Freilassing) und Sepp Auer (Marquartstein) mit der silbernen Leistungsauszeichnung der Bergwacht Bayern geehrt. Der Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz fand mit zahlreichen Ehrengästen statt, darunter die beiden stellvertretenden Bergwacht-Landesleiter Jürgen Bummer und Jan Ulbrich, der Chiemgauer Regionalleiter Dr. Klaus Burger sowie die stellvertretenden Bereitschaftsleiter aus…

  • 2 von 23