Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

FREILASSING (fk) – „Die lange Pause durch Corona und die resultierenden Schließungen der Hallenbäder machte die Situation für unsere Schwimmausbildungen im Landkreis nicht einfach“, bedauert Maria Krinke, Schwimmausbilderin der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Freilassing-Ainring.

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde im Juli und August kurzerhand ein Schwimmkurs im Badylon Freilassing organisiert, bei dem 21 Jungen und Mädchen in zwei Gruppen das Schwimmen beigebracht wurde. Kursleiterin Krinke und ihre motivierten Schwimmausbilder und -helfer Tanja, Heidi, Stefanie, Tobias, Michaela und Marianna…

· Pressemitteilung
Erfolgreicher Abschluss des Fachlehrgangs „Information und Kommunikation“
· Pressemitteilung

AINRING/MITTERFELDEN (fk) – Die BRK-Bereitschaften haben Mitte September zwölf ehrenamtliche Einsatzkräfte aus ganz Bayern im Bildungszentrum Mitterfelden in den Grundlagen von „Technik und Sicherheit“ (TuS) ausgebildet.

Durch den Lehrgang kann das Rote Kreuz autark und unabhängig von anderen Organisationen auch über längere Zeit und an abgelegenen, mit größeren Fahrzeugen nicht mehr erreichbaren Orten eine Betreuungs- oder Unfallhilfsstelle für viele Betroffene, Erkrankte oder Verletzte errichten und betreiben.

„Die BRK-Bereitschaften haben dafür einen eigenen Fachdienst, der den…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (aa) – Zu den letzten Blutspendeterminen im Reichenhaller Pfarrsaal St. Zeno sind 203 Blutspender gekommen, darunter 15 Erstspender, wobei das Rote Kreuz insgesamt 183 verwertbare Blutkonserven für Schwerstkranke und Verletzte gewinnen konnten. Dies stellt im Vergleich zum durchschnittlichen Gesamtergebnis des Vorjahres wieder eine Steigerung dar, worüber sich die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall sehr freuen.

Nach wie vor benötigen die bayerischen Kliniken täglich rund 2.000 Blutkonserven, um Kranke und Unfallopfer versorgen zu können. Dabei kann mit einer…

· Pressemitteilung

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE (mp) - Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden bekam erstmals Besuch aus Dachau. Zwei Hundeführer, Barbara und Tobias, waren mit ihren noch in der Ausbildung befindenden Wasserrettungshunden Fuchur und Django zu Gast. 

Die Ausbildung von Wasserrettungshunden in Bayern hat vor einigen Jahren nach italienischem Vorbild angefangen. Die Hunde durchlaufen ein etwa zweijähriges Training, bei dem sie lernen, ihre Hundeführer bei einer Wasserrettung zu unterstützen. Diese Idee durften die Jugendwasserwacht und einige aktive Mitglieder an einem Wochenende erleben. An…

· Pressemitteilung

AINRING (fs) - Nach fast vier Jahren Planung und Bauzeit ist nun endlich der neue Einsatzleitwagen (ELW) des BRK-Fachdienstes IuK (Informations- und Kommunikationstechnik) dessen Aufgabe zugleich die UG-SanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) ist, in Betrieb gegangen. Das rollende Büro auf vier Rädern, das in Ainring stationiert ist, wird für die Kommunikation am Einsatzort, der gerichtsverwertbaren Dokumentation der Geschehnisse und der daraus resultierenden Entscheidungen der Einsatzleitung verwendet. Die komplette Kommunikation, sei es per Funk, Telefon oder E-Mail, wird über…

· Pressemitteilung

ANGER (es) – Über einen schönen Erfolg mit 111 Spendewilligen freuten sich die Rotkreuzler beim letzten Blutspendetermin in der Grundschule Aufham/Anger. Mit 107 erzielten Blutkonserven können über 300 Schwerverletzte und Kranke wieder eine Chance auf ein Weiterleben haben.

Wer Blut spendet, profitiert auch für seine eigene Gesundheit: Denn am Tag der Blutspende werden zu einem Vitalwerte wie Blutdruck, Puls und Körpertemperatur unter die Lupe genommen sowie der für die Blutspende notwendige Hb-Wert gemessen. Zum anderen wird nach jeder Spende das Spenderblut im Labor auch auf verschiedene…

· Pressemitteilung

AINRING (tk) – Im Namen des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank München e.V. überreichte Alois Kraller (links) von der Sparda-Bank München eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Ainring Till Schöndorfer (rechts). Das EKG, welches im Notfallkrankenwagen eingesetzt wird, erhält in naher Zukunft keine Reparaturen und Ersatzteile mehr. Daher muss für dieses, im Notfall überlebenswichtige Gerät, eine Ersatzbeschaffung erfolgen und hierfür Spenden gesammelt werden.

· Pressemitteilung

AUFHAM/TEISENDORF (ml) – Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) kommt im September nach Aufham (3.9.), Bad Reichenhall (9. & 10.9.) und Teisendorf (16.9.). „Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen kommen, mit ihrem Blut Kranken und Verletzten helfen und damit Leben retten!“, sagt der Organisator der ehrenamtlichen Blutspende-Helfer in den BRK-Bereitschaften, Edi Schmid, der versichert, dass der BSD die geplanten Termine nach mehreren personalbedingten Engpässen und Ausfällen während der vergangenen Monate auf alle Fälle durchführen wird: „Die Leute können sich drauf…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – So fern es die Lage-Entwicklung in der Corona-Pandemie zulässt, sammelt die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Berchtesgaden am Samstag, den 30. Oktober 2021 wieder im inneren Landkreis Altkleider, Schuhe, Taschen, Decken und Bettwäsche. Die freiwilligen Rotkreuz-Helfer bitten die Bevölkerung von Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau und Schönau, gebrauchtes Sammelgut bis dahin daheim aufzubewahren. „Damit ist gewährleistet, dass der Erlös aus der Sammlung im inneren Landkreis bleibt und dort wieder direkt dem erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz und…

· Pressemitteilung

LAUFEN AN DER SALZACH (ml) – Der BRK-Kreisverband Berchtesgadener Land und der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) haben Hannelore Bohm und ihr ehrenamtliches Team für die jahrzehntelange Organisation der Blutspende-Termine in der Salzachstadt und ihr Engagement im Arbeitskreis Soziale Dienste der BRK-Bereitschaften geehrt. Die heute 82-jährige Bohm hatte als ehrenamtliche Mitbegründerin des Arbeitskreises Soziale Dienste der heimischen BRK-Bereitschaften vor rund 35 Jahren auch die Organisation der Blutspende-Termine in Laufen übernommen und übergibt ihr Amt nun in jüngere…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Leonhard Stärk, hat am Donnerstagmittag zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Tobias Kurz einen symbolischen Scheck über 450.000 Euro an Landrat Bernhard Kern übergeben. Die Spenden werden über die fünf Gemeinden im inneren Landkreis unbürokratisch an Hochwasser-Opfer in Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau und Schönau am Königssee ausbezahlt, um ihnen möglichst schnell und unkompliziert zu helfen.

Das Rote Kreuz hat aufgrund der Hochwasser-Katastrophe viele Spenden erhalten, um…

· Pressemitteilung

AINRING/BERCHTESGADENER LAND (aa) – Der BRK-Kreisverband Berchtesgadener Land hat erneut in Eigenregie zehn Frauen und Männer zu Sanitätshelfern ausgebildet und stärkt damit den erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Berchtesgadener Land. Die frischgebackenen Sanitäter können sich nun bei den zahlreichen Wachdiensten ehrenamtlich engagieren und mithelfen. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Gemeinschaften, darunter die BRK-Bereitschaft Teisendorf, Bad Reichenhall, Freilassing und die BRK-Wasserwacht Berchtesgaden.

Die besonderen Anforderungen im Sanitätsdienst machen es…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Florian Halter (Bad Reichenhall), Kreisbereitschaftsleiter der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften im Landkreis, hat bei einem Ernennungsabend in Bad Reichenhall einen Teil der neuen Fachberater und Fachdienst- und Bereitschaftsleiter für das Berchtesgadener Land bestellt und einigen bisherigen Amtsinhabern für ihr außergewöhnliches und oft jahrzehntelanges Ehrenamt gedankt. Der 47-jährige Rettungsassistent ist seit 1997 im Roten Kreuz aktiv und wurde als Leiter der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall und Kreisbereitschaftsleiter für die kommenden vier Jahre…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die Ehrenamtlichen der BRK-Wasserwacht Freilassing-Ainring haben alle Vorstandsämter in die nächste Generation übergeben: Der 27-jährige selbständige IT-Dienstleister Michael Armstorfer ist neuer Ortsgruppenvorsitzender und Nachfolger von Peter Graf, der rund ein Vierteljahrhundert lang Freilassinger Wasserwacht-Chef war und nun den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden der Kreiswasserwacht übernommen hat. Armstorfer ist seit 2011 ehrenamtlich in der BRK-Wasserwacht aktiv und engagiert sich unter anderem als Wasserretter und Gruppenführer der Schnell-Einsatz-Gruppe…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Der 51-jährige Siegfried Hauber bleibt Ortsgruppenvorsitzender der BRK-Wasserwacht Bad Reichenhall. Hauber ist beruflich Firmenkundenberater bei einer großen Bank und seit 1976 ehrenamtlich in der Wasserwacht aktiv, engagiert sich unter anderem als Wasserretter, Canyon-Retter, in der hubschraubergestützten Wasserrettung, als Rettungstaucher, Sanitäter und Einsatzleiter Wasserrettung.

Auch seine Stellvertreterin Alexandra Nitzinger bleibt die kommenden vier Jahre im Amt. Die 38-Jährige ist seit 1988 in der Wasserwacht dabei, von Kindesbeinen an in der Jugendgruppe groß…

· Pressemitteilung

LAUFEN/LEOBENDORF (ml) – Der 36-jährige Christoph Scharf bleibt nach mehreren Amtsperioden Vorsitzender der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen-Leobendorf. Ihn kennt jeder rund um den Abtsdorfer See, da er einer alten Wasserwacht-Familie entstammt, die seit Jahrzehnten den Wasserrettungsdienst gewährleistet und die Rotkreuz-Arbeit in der Salzach-Stadt mit Leben erfüllt. Als routinierter und erfahrener Intensiv-Krankenpfleger vermittelt er seinen Kameraden in Aus- und Fortbildungen sehr praxisnah das bei den oft lebensrettenden Einsätzen entscheidende Wissen und Können aus der Notfallmedizin.

Di…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden und der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes dürfen wieder einmal auf einen erfolgreichen Blutspendetermin in Berchtesgaden zurückblicken. Andreas Seidler und sein ehrenamtliches Organisationsteam freuen sich über 441 Spendewillige an den beiden Tagen, wobei sogar 37 Erstspender gekommen waren. Leider mussten 37 Frauen und Männer abgewiesen werden. Somit konnten insgesamt 404 verwertbare Blutkonserven gewonnen werden.

„Es war wie immer ein sehr schöner und erfolgreicher Termin gewesen“, freut sich Seidler. „Mein Dank gebührt…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (ml) – Die 52-jährige kaufmännische Angestellte Elke Schneider aus Marktschellenberg bleibt die kommenden vier Jahre ehrenamtliche Vorsitzende der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Berchtesgaden; sie hatte 2013 nach über drei Jahrzehnten ihren Vorgänger Gerhard Däuber abgelöst und die Ortsgruppe in den vergangenen zwei Wahlperioden durch anspruchsvolle, fordernde und extrem arbeitsreiche Zeiten mit mehreren großen und komplexen Einsatzlagen wie Umwelt-Katastrophen, den großen Flüchtlingseinsatz und die Corona-Pandemie geführt; der Bevölkerung ist sie auch aus der Anzeigen-Abteilung des…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Als eine seiner letzten Amtshandlungen nach 16 Jahren an der Spitze der BRK-Wasserwacht im Landkreis hat der bisherige Kreisvorsitzende Rudolf Schierghofer verdiente aktive Wasserwacht-Leitungskräfte und Wasserwacht-Unterstützer für ihr Engagement ausgezeichnet.

Der 51-jährige Peter Graf (Freilassing-Ainring) trägt seit fast einem viertel Jahrhundert als Ortsgruppenvorsitzender von Freilassing-Ainring Verantwortung und ist als Einsatzleiter Wasserrettung bestellt. Graf ist als langjähriger selbständiger Gebäude-Techniker ein erfahrener Spezialist für die technische…

  • 18 von 23