Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Einsätze

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die Hochwasser-Katastrophe im inneren Landkreis ist gerade einmal zwei Wochen her, wobei viele Menschen noch immer mit dem teilweise dramatischen Folgen zu kämpfen haben. Die ehrenamtliche Rotkreuzlerin Silke Kirchner von der BRK-Bereitschaft Ainring und der für die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) verantwortliche BRK-Fachdienstleiter Daniel Bechtel berichten in ihrem Rückblick auf die Ereignisse von der vielleicht weniger spektakulären und öffentlich kaum wahrgenommenen Arbeit im Hintergrund, die für die Betroffenen in der Akutphase jedoch enorm wichtig war:…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND – Die Corona-Pandemie hat auch die Aus- und Fortbildungen im ehrenamtlichen Bereich der BRK-Wasserwachten eingeschränkt. Seit Herbst 2020 dürfen hier wieder diverse Lehrgänge stattfinden. Im Oktober startete ein Lehrgang zum Ausbilder Rettungsschwimmen / Reanimation in Berchtesgaden.

14 Teilnehmer aus ganz Oberbayern zeigten in verschiedenen Unterrichtseinheiten ihr Wissen und vertieften die Fähigkeiten im Bereich Methodik/Didaktik, Laienreanimation, Reanimation mit Notfallausrüstung und dem Rettungsschwimmen. Die Ausbildung unter der Leitung von Martin Planegger fand in…

· Pressemitteilung

TEISENDORF (aa) – Nach eineinhalb Jahren trafen sich am 23. Juli die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Teisendorf erstmals wieder in größerer Runde, um unter Einhaltung der 3G-Regel einen corona-konformen Halbjahresabschluss im Garten abzuhalten.

Bereitschaftsleiterin Constanze Jäkel erklärte in einem kurzen Rückblick, dass trotz der Beschränkungen im letzten Jahr rund 2700 Stunden erarbeitet wurden. Hierzu zählen Arbeiten wie beispielsweise das Maskennähen, Covid-Testungen, Fahrzeugbeschaffung, Mittelbeschaffung für das Fahrzeug, Bereitschaftsdienstplan, Blutspende-Unterstützung und vieles…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Seit wenigen Wochen ist die 31-jährige Sabrina Schauer aus Laufen die neue Vorsitzende der BRK-Wasserwacht im Landkreis Berchtesgadener Land. Das heimische Rote Kreuz hat sich nun bei ihrem Vorgänger Rudolf Schierghofer (74) für sein jahrzehntelanges Ehrenamt und 16 Jahre (vier Amtsperioden) an der Spitze der Kreis-Wasserwacht bedankt und an seine vielen Auszeichnungen, Ämter und Aufgaben erinnert.

Der Reichenhaller Schierghofer ist seit über einem halben Jahrhundert Mitglied der BRK-Wasserwacht im Kreisverband Berchtesgadener Land, wobei er sich vor allem im Bereich…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die 31-jährige Sabrina Schauer aus Laufen an der Salzach ist die neue Vorsitzende der Kreis-Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Berchtesgadener Land. Sie ist vielen Einheimischen als Sekretärin des Bürgermeisters und der Geschäftsleitung im Laufener Rathaus, aber auch als bisherige Technische Leiterin der Wasserwacht-Ortsgruppe Laufen-Leobendorf und Einsatzleiterin Wasserrettung bekannt. Schauer ist seit Kindesbeinen an in der Wasserwacht aktiv, mit dem Ehrenamt groß geworden und löst nun Rudi Schierghofer ab, der als Nachfolger von Alfons Kandler 16…

· Pressemitteilung

RAMSAU (ml) – Die 57-jährige Evi Partholl aus Ramsau ist die neue Leiterin des Kriseninterventionsdienstes (KID) der Bergwacht-Region Chiemgau. Sie löst ihren Vorgänger Klaus Überacker ab, dem sie die letzten acht Jahre als ständige Stellvertreterin tatkräftig und sehr engagiert zur Seite stand. Partholl ist seit 2010 in der Bergwacht-Bereitschaft Ramsau als Medizin-Ausbilderin, Krisenberaterin und Pressereferentin aktiv, aber schon seit 2002 ehrenamtlich in der Bergwacht engagiert – zunächst in München, dann durch den Wohnortwechsel im Berchtesgadener Land. Sie absolvierte 2006 die…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Der 49-jährige Hubert Mayer aus Freilassing ist seit März 2021 der neue Leiter der Höhlenrettungsgruppe der Bergwacht-Region Chiemgau. Der gelernte Maschinenbau-Mechaniker arbeitet beruflich als Konstrukteur, ist seit Jahrzehnten ein begeisterter und erfahrener Bergsteiger und seit 2017 als Wiedereinsteiger in der Bergwacht Freilassing ehrenamtlich aktiv, die neben der gemeinsamen Bergrettung mit den Bergwachten Bad Reichenhall und Teisendorf-Anger im Einsatzleitbereich Saalachtal auch als verantwortliche Bereitschaft die Höhlenrettungswache der Bergwacht-Region Chiemgau…

· Pressemitteilung
Lions Club Bad Reichenhall spendet 1.000 Euro für die Ungarnhilfe des Roten Kreuzes
· Pressemitteilung

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE (ml) – Die für die kommenden vier Jahre neu gewählten Bereitschaftsleiter der Bergwacht Berchtesgaden, Rainer Kracher und Andreas Baumann haben bei einer Feier an der Jennerbahn-Mittelstation sieben über Jahrzehnte hinweg freiwillig engagierte Bergwachtmänner für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt, darunter den sehr verdienten früheren Bereitschaftsleiter Franz Kermer und weitere, weniger bekannte aber ebenso bescheidene ehrenamtliche Gesichter, die eigentlich nicht gerne im Rampenlicht stehen, aber tagein und tagaus dafür Sorge tragen, dass die oft spektakulären und…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Wer Blut spendet kann Leben retten, derzeit mangelt es jedoch an vorrätigen Blutkonserven. Deshalb kommt am Donnerstag und Freitag, den 5. und 6. August wieder der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes in die Bacheifeldschule nach Berchtesgaden. Spendewillige können zwischen 15 und 20 Uhr ohne Anmeldung vorbeikommen und ihren kostbaren Lebenssaft für Kranke und Verletzte spenden.

Andreas Seidler und sein ehrenamtliches Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden, die sich in bewährter Weise um die Betreuung und Verpflegung der Besucher kümmern, hoffen wie auch bei den…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Die ehrenamtliche Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), der Malteser Hilfsdienst (MHD) Berchtesgadener Land und die Freiwillige Feuerwehr Bad Reichenhall arbeiten seit 5. Juli Hand in Hand im Corona-Schnelltestzentrum, das nun im Eingangsbereich der Sporthalle in der Münchner Allee in Bad Reichenhall untergebracht ist. Die bisherigen Räume im Alten Feuerwehrhaus in Bad Reichenhall wurden aufgrund bevorstehender Veranstaltungen wieder an die eigentlich dort untergebrachte Volkshochschule (VHS) übergeben.

„Wir werden von der Feuerwehr Bad Reichenhall…

· Pressemitteilung
Vorstand bei Mitgliederversammlung und Neuwahlen einstimmig im Amt bestätigt – Apothekerin und Bürgermeisterin Rosemarie Bernauer löst Ex-Bürgermeister Dr. Herbert Lackner als zweiten stellvertretenden Kreisvorsitzenden ab
· Pressemitteilung

MÜNCHEN/FREILASSING/MARKTSCHELLENBERG (ml) – Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat zusammen mit dem neuen Landesleiter der Bergwacht Bayern, Thomas Lobensteiner (Siegsdorf) im Kaisersaal der Residenz in München die langjährigen Bereitschaftsleiter der Bergwachten Freilassing und Marktschellenberg, Siegfried Fritsch und Martin Wagner mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Obwohl er selbst kein ambitionierter Bergsteiger sei, faszinieren ihn die Leistungen von Menschen im Alpinismus, am Berg und insbesondere in der Bergrettung, bekannte der Ministerpräsident in seiner Festrede. Im…

· Pressemitteilung

TEISENDORF/ANGER (ml) – Die ehrenamtliche Bergwacht-Bereitschaft Teisendorf-Anger baut 2022 ans bestehende Angerer Feuerwehrhaus ihre neue Bergrettungswache an (wir berichteten) und muss deshalb innerhalb der nächsten Monate rund 150.000 Euro Spenden sammeln. Der neue Bereitschaftsleiter Robert Reiter und seine beiden Stellvertreter Markus Kreutzer und Reinhard Lebacher zählen bei dieser Mammut-Aufgabe auf die Unterstützung und Solidarität der Gemeinden und regionalen Firmen, vor allem aber auch auf die Solidarität der bergbegeisterten Einheimischen und Urlauber aus nah und fern, die Sommer…

· Pressemitteilung
Gefahr für Wanderer & Natur: Bergwachten Inzell und Bad Reichenhall säubern seilgesichert den steilen, stark vermüllten Bergwald zwischen der Wegscheid zum Weinkaser und dem Mauthäusl
· Pressemitteilung

SALZBURG/BERCHTESGADENER LAND – Wilhelm Szedlarik aus Bad Hofgastein blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Nach der Hochzeit mit Ehefrau Helga, geborene Krauth, führte er über viele Jahre das Bad Hofgasteiner Buch-, Papier- und Schreibwarengeschäft Krauth. Nach seiner Krebsdiagnose hatte der 83-Jährige noch einen Herzenswunsch: ein letzter Besuch in St. Gilgen. Ende Juni fand die Reise mit dem Rotkreuz-Herzenswunsch Hospizmobil statt.

Den passionierten Segler verbinden unzählige Erinnerungen an seinen Geburtsort und die Sommer in St. Gilgen. Sein Herzenswunsch: Noch einmal an den Wolfgangsee…

· Pressemitteilung

AINRING (fk/sk) – Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen und des dafür erstellten Hygienekonzeptes fand nach längerer Corona Zwangspause wieder der erste Ausbildungsabend für ca. 20 Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft Ainring statt.

Die Bereitschaftsleitung organisierte für die Mitglieder eine Ausbildung an mehreren Stationen, die verschiedene Themen umfassten wie Beatmung, Blutentnahme, Vitalparameter, Reanimation, Sauerstoff, Trage-/ Raupenstuhl und Tourniquet. Die 20 Ehrenamtlichen wurden in Kleingruppen eingeteilt um von Station zu Station zu wechseln.

Eine Reanimation kann Leben…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/TEISENDORF (ml) – Der BRK-Kreisverband Berchtesgadener Land trauert um seinen Ehren-Kreisvorsitzenden Martin Seidl, der am 15. Juni 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Der Altlandrat des Berchtesgadener Landes war seit April 1985 Mitglied des Roten Kreuzes; zunächst als hinzugewählte Persönlichkeit in der Vorstandschaft, dann von 1993 bis 2005 als Kreisvorsitzender. Seit 2005 bis zu seinem Tod war er Ehren-Kreisvorsitzender – ernannt von seinem Amtsnachfolger Franz Etschberger (verstorben am 1. Februar 2011).

Für seine besonderen Leistungen hat das Rote Kreuz…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/SCHWARZBACH (ml) – Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft Teisendorf haben am Dienstagmittag mit ihrem Notfallkrankenwagen die Fiaccolata-Fackel des Roten Kreuzes in Übersee am Chiemsee abgeholt und zur Übergabe an das Salzburger Rote Kreuz an den Kleinen Walserberg gebracht. Rotkreuzler aus aller Welt erinnern eigentlich jährlich mit einem Fackelzug in der italienischen Provinz Mantua an die Schlacht von Solferino (24. Juni 1859), die mit ihren tausenden Toten und Verletzten und dem abgrundtiefen menschlichen Leid als das prägende Ereignis für Rotkreuz-Gründer Henry Dunant und…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (fk/rb) – Bereits seit 25 Jahren arbeiten die BRK-Bereitschaften und die Kolpingsfamilie Hand in Hand für die beiden jährlichen Sammeltermine im Frühjahr und im Herbst, um Gebrauchtkleider zu sammeln.

Die diesjährige Frühjahrssammlung wurde von der Kolpingsfamilie, mit dem Vorsitzenden Rofl Stibler organisiert. „Ich bedanke mich recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen BRK‘ler“, so Stibler. Unter Berücksichtigung der momentanen Covid-19 Regeln wurde die Sammlung unter Einhaltung des ausgearbeiteten Hygienekonzepts in einer anderen Form als in den…

  • 19 von 23