Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (es) – Die Sicherheit im Rahmen der BRK-Blutspende hat oberste Priorität. Eine tragende Säule ist der Schutz der Spenderinnen und Spender, ohne deren freiwilliges Engagement viele Mitmenschen keine Überlebenschance hätten. Unter verstärktem Sicherheitskonzept fanden die letzten drei BRK-Blutspendetermine in Bad Reichenhall und Teisendorf statt.

445 Spender fanden sich zu den Terminen ein und gaben 413 Blutkonserven für Schwerkranke und Unfallopfer. Auch 30 Erstspender beteiligten sich neu an dieser menschlichen Lebensrettung. Im Einzelnen kamen zu den zwei Spendentagen in…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS TRAUNSTEIN – Die „Meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ hat 5.000 Euro für die Tätigkeit des Kriseninterventionsdienstes (KID) Berg der Bergwacht-Region Chiemgau gespendet. Martin Dießbacher (links), der Regionaldirektor Chiemgau-Chiemsee der Bank, und Michael Kammel (rechts), Hauptgeschäftsstellenleiter der Filiale in Ruhpolding, informierten sich vor Ort am Unternberg über die Aufgaben und Fähigkeiten der Bergretter im Chiemgau und insbesondere der Spezialeinheit KID.

Dabei überreichten sie einen symbolischen Scheck an den ehemaligen langjährigen, rund um die Uhr…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (fk) – Die BRK-Wasserwacht Bad Reichenhall hat an zwei Wochenenden Ende Oktober und Anfang November in insgesamt 30 Unterrichtseinheiten sechs Ehrenamtliche der Ortsgruppe Bad Reichenhall zu Rettungsschwimmern im Wasserrettungsdienst ausgebildet.

„Die Ausbildung ist vom Thema sehr umfassend wie zum Beispiel der Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator), Einsatzgrundlagen sowie der Ertrinkungsunfall und dessen Rettung, die Suche eines Ertrunkenen oder auch die Erstversorgung“, berichtet Matthias Eisenschink, Ausbilder Rettungsschwimmen, der den Lehrgang…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (ml) – Die lange Strecke an Ehrungen und Auszeichnungen nimmt für Rudolf Schierghofer heuer kein Ende: Seine Nachfolgerin Sabrina Schauer (31) hat den 74-Jährigen nun offiziell zum Ehrenvorsitzenden der BRK-Kreis-Wasserwacht Berchtesgadener Land ernannt.

Die für den Wasserrettungsdienst im Landkreis zuständige Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) würdigt damit das mittlerweile 53 Jahre andauernde ehrenamtliche Engagement Schierghofers in verschiedenen verantwortungsvollen Funktionen – zuletzt vier Amtsperioden und damit 16 Jahre lang als oberster Wasserwacht-Chef…

· Pressemitteilung

ANGER (ml) – Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank München e. V. hat 1.000 Euro für den Bau der Bergrettungswache am Angerer Feuerwehrhaus gespendet. Michael Walch (links) von der Sparda-Bank München überreichte einen symbolischen Scheck an Bereitschaftsleiter-Stellvertreter Markus Kreutzer (rechts). Die Bergwacht sammelt aktuell Spenden für den Neubau (wir berichteten); Bereitschaftsleiter Robert Reiter schätzt die Kosten auf insgesamt rund 150.000 Euro; davon gibt die Gemeinde Anger aktuell die Baukosten mit 100.000 Euro an, weitere 50.000 Euro muss die Bergwacht zusätzlich noch für den…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – BRK-Altkreisgeschäftsführer Edi Schmid und sein ehrenamtliches Team der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall sind am Donnerstagmorgen zum letzten von Schmid organisierten Hilfsgüter-Transport für das Ungarische Rote Kreuz gestartet. Sie bringen von der heimischen Bevölkerung bereitgestellte Sachspenden ins Komitat Zala, wo der dortige Partner-Verband damit seit rund 30 Jahren obdachlosen und einkommensschwachen Menschen hilft. Der Lions Club Bad Reichenhall deckt die Unkosten für den Transport und die Helfer mit einer 700-Euro-Finanzspritze.

BRK-Kreisgeschäftsführer…

· Pressemitteilung

AINRING/FREILASSING (ml) – Die von der Bergwacht Freilassing betriebene Höhlenrettungsgruppe der Bergwacht-Region Chiemgau ist regelmäßig in den heimischen Schacht- und Stollenhöhlen unterwegs, damit die ehrenamtlichen Retter im Ernstfall wichtige Ortskenntnisse erwerben und unter anspruchsvollen Bedingungen die Rettung verunfallter Höhlenforscher üben können. Entscheidend ist dabei auch die Kommunikation, wobei im Innern des Bergs nur mir Spezialtechnik möglich ist, sich durch hunderte Meter dicken Fels hindurch zu verständigen und Infos an den Höhleneingang an der Oberfläche zu übermitteln.…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (es) – Die heimischen BRK-Bereitschaften freuen sich in den Monaten September und Oktober über 598 gewonnene Blutkonserven. Insgesamt 655 Blutspender kamen zu den Spendeterminen in Anger, Bad Reichenhall und Teisendorf. Auch 50 Erstspender leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Menschenleben. Im Einzelnen konnten die Aktiven der BRK-Bereitschaften folgende Ergebnisse feststellen:

  • Anger: 111 Spender davon 9 Erstspender erzielten 107 Konserven
  • Bad Reichenhall: 203 Spender davon 21 Erstspender erzielten 183 Konserven
  • Teisendorf: 180 Spender davon 13 Erstspender…
· Pressemitteilung

AINRING (ml) – Die Bergwacht Teisendorf-Anger zeichnet neben dem Rettungsdienst im unwegsamen und alpinen Gelände auch für den Naturschutz verantwortlich und hat sich dem Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt verschrieben. Neben Naturschutzstreifen in den Berchtesgadener und Chiemgauer Bergen engagiert sie sich auch seit vielen Jahren in der Umweltbildung und versucht beim Nachwuchs bereits in jungen Jahren den Respekt vor wilden Tieren, Pflanzen und ihrem Lebensraum und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen. Drei Bergwachtmänner und zwei Frauen waren diesen Herbst mit 30 Buben…

· Pressemitteilung

FREILASSING – Im Namen des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank München e.V. überreichte Michael Walch (links) von der Sparda-Bank München eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing Stefan Fuchs (rechts). Die Spende der Sparda-Bank wird im Rahmen der Investitionen der Bereitschaft im Haushaltsjahr 2021 für einen neuen Rettungswagen, neue Einsatzhelme für die Helfer und einen neuen Tragestuhl für den schonenden Patiententransport eingesetzt. Ersatzbeschaffungen, die dringend notwendig sind und wofür hier trotz großzügiger Unterstützung und…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden sammelt am 30. Oktober wieder im südlichen Landkreis Altkleider. Die Kleidung wird an eine Verwertungsfirma verkauft, wobei der Reinerlös ohne Abzug der ehrenamtlichen Gemeinschaft für ihre Ausbildung und Ausrüstung im Sanitätsdienst, erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz und damit direkt wieder der Sicherheit der Menschen im Berchtesgadener Land zugutekommt.

Gesammelt werden neben Damen-, Herren- und Kinder-Gebrauchtkleidung auch paarweise gebündelte Schuhe, Bett- und Haushaltwäsche wie Tisch- oder Badetücher, Vorhänge,…

· Pressemitteilung

AINRING – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Ainring nutzten bisher in ihrem Notfallkrankenwagen einen Corpuls 08/16 Defibrillator/EKG, welches deutlich in die Jahre gekommen ist. Das Gerät kam bereits Anfang der Neunziger auf den Markt und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik.

Aus diesem Grund wurde der Austausch des Geräts angestrebt und nach einem passenden Ersatz gesucht, der die Anforderungen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte bestmöglich erfüllt. Hierbei wurde neben dem Funktionsumfang auch auf die Handlichkeit und Bedienbarkeit des Geräts geachtet, sodass es im…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND – Nach insgesamt 53-jähriger Mitgliedschaft beim Roten Kreuz und 16 Jahren als Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht BGL wurde Rudolf Schierghofer kürzlich auch von Landrat Bernhard Kern offiziell verabschiedet und für seine zahlreichen ehrenamtlichen Verdienste mit der Landkreismünze in Silber ausgezeichnet. Seine Nachfolge als Vorsitzende der Kreis-Wasserwacht übernimmt Sabrina Schauer.

In seiner langjährigen Tätigkeit beim Roten Kreuz war Rudolf Schierghofer als Ausbilder für Rettungsschwimmer und Erste-Hilfe-Ausbilder tätig und gestaltete in dieser Funktion auch…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/NONN (ml) – Die Bergwacht Bad Reichenhall hat den Wirt des Reichenhaller Hauses am Hochstaufen, Andreas Frommelt bei einer abendlichen Tour am Gipfel besucht und ihn dabei mit einer Urkunde und einem Stirnlampen-Geschenk für sein über viele Jahre hinweg überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement als flotter Ersthelfer vor Ort geehrt. Andi und seine Frau Christine waren während der vergangenen Jahre immer wieder bei Notfällen am stark frequentierten Reichenhaller Hausberg gefordert, um verunfallten, akut erkrankten und in Bergnot beratenen Menschen zu helfen, bis die…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (fk) - Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Bad Reichenhall haben ihren neuen Mercedes-Sprinter mit Allrad-Antrieb offiziell in den Wasserrettungsdienst des Berchtesgadener Landes gestellt. Vergangenes Wochenende spendeten die kirchlichen Vertreter der evangelischen Stadtkirche Bad Reichenhall, Pfarrer Thomas Huber und der katholischen Kirche, Gemeindereferentin des Stiftslandes Berchtesgaden Birgit Hauber an der Gemeinschaftsunterkunft in der Frühlingsstraße den kirchlichen Segen.

Vor der kirchlichen Segnung berichtete der Ortsgruppenvorsitzende…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (db) - Das Kriseninterventionsteam (KIT) des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Berchtesgadener Land hat Verstärkung bekommen. Für sechs ehrenamtliche Kriseninterventionshelfer beginnt nun der praktische Teil ihrer Ausbildung in der Krisenintervention (PSNV-B). Sie haben die sehr umfangreiche Ausbildung mit dem Bestehen der Prüfung erfolgreich abgeschlossen. „Ich bin sehr stolz auf den erfolgreichen Abschluss, dankbar für das kontinuierliche Engagement während der Ausbildung, die unter den schwierigen Coronabedingungen stattgefunden hat und die Verstärkung unseres…

· Pressemitteilung

AINRING (sk) – In den vergangenen drei Monaten haben die ehrenamtlichen Rotkreuzler der BRK-Bereitschaft Ainring zahlreiche Ausbildungen abgeschlossen: Insgesamt fünf Mitglieder absolvierten an zwei Terminen den „Grundlehrgang Betreuungsdienst“ in Traunstein, der neben der Sanitätsausbildung den zweiten Teil der Grundausbildung zur Einsatzkraft ausmacht. Neben den Grundlagen im Umgang mit unverletzten Betroffenen lernen die Helfer dabei unter anderem, wie man eine Verpflegungsausgabe aufbaut und wie Betroffene in größeren Schadenslagen registriert werden. Zwei unserer Helfer haben mit diesem…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (es) - Die nächsten Möglichkeiten, vielen Menschen ihr Leben zu retten, besteht bei den Blutspendeterminen des örtlichen Roten Kreuzes. Folgende Termine hat der Blutspendedienst des Roten Kreuzes als nächstes für unseren Landkreis zugesichert:

  • Dienstag, 12. Oktober (15.30 - 20 Uhr):
    Badylon Sport & Freizeit, Freilassing
  • Donnerstag + Freitag, 18. + 19. November (16 - 20 Uhr):
    Pfarrheim St. Zeno, Bad Reichenhall
  • Donnerstag, 25. November (15.30 - 20 Uhr):
    Grund- und Mittelschule Teisendorf, Zugang über Steinwenderstraße

Das Rote Kreuz weist ausdrücklich darauf hin,…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND – Die ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften beenden am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 ihren Unterstützungseinsatz in den Corona-Schnelltest-Zentren im Landkreis sowie den Betrieb des mobilen Schnelltest-Busses. Grund dafür ist, dass aufgrund neuer staatlicher Rahmenbedingungen nur noch ein gewerblicher Betrieb möglich wäre. „Unser Beweggrund als Hilfsorganisation war stets, im staatlichen Auftrag unbürokratisch, schnell und effektiv in der Pandemie-Bewältigung zu helfen und die lokale Bevölkerung hierbei zu unterstützen“, erklärt Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter, der…

· Pressemitteilung

LANDKREIS TRAUNSTEIN/ISTRIEN - Die warme Sonne und das südländische Flair in einer der schönsten Urlaubsregionen Kroatiens zu genießen, das war noch einmal der Herzenswunsch von Johanna.

Vor wenigen Monaten hatte die 34-jährige junge Mutter aus dem Landkreis Traunstein die zerschmetternde Diagnose Krebs mit Metastasenbildung erhalten. Die Krankheit kann bei Johanna nur noch schmerzlindernd behandelt werden, da sie bereits sehr fortgeschritten ist. Den Lebenswillen und die Lebensfreude hat sie aber dennoch nicht verloren, und so wünschte sie sich, zusammen mit ihrer Mutter noch ein paar Tage…

  • 17 von 23