Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/MIESBACH (ml) – Die besonderen Auszeichnungen für Wasserwacht-Urgestein Rudolf Schierghofer (Zweiter von rechts) nehmen auch nach seiner aktiven Zeit als Kreis-Vorsitzender der BRK-Wasserwacht im Berchtesgadener Land kein Ende: Der stellvertretende Vorsitzende der Wasserwacht Bayern, Benjamin Taitsch (links) hat ihn jetzt zusammen mit dem Bezirksvorsitzenden Hans-Michael Weisky (rechts) und seiner Stellvertreterin Sabine Mehlhart (Zweite von links) bei einer Tagung in Miesbach zum Ehrenmitglied der Wasserwacht Bayern ernannt. „Eine Auszeichnung, die für unseren verdienten Rudi…

· Pressemitteilung

PIDING (ml) – Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Bad Reichenhall ist Ende April nach schwieriger mehrjähriger Suche auf einem allgemein angespannten regionalen Immobilien-Markt notgedrungen aus ihrer bisherigen Unterkunft in der Reichenhaller Frühlingstraße in eine angemietete Halle der Firma Bender in der Pidinger Ahornstraße umgezogen, die sie in vier Monaten neben ihrer eigentlichen Arbeit mit viel ehrenamtlicher Eigenleistung für ihre Bedürfnisse individuell angepasst und nun durch den evangelischen Pfarrer Thomas Huber und die katholische Gemeindereferentin Marianne Aicher bei einer…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND – Das Rote Kreuz im Berchtesgadener Land bietet ab kommender Woche einen neuen Kurs mit dem Titel „Vorbeugen und Reaktion in Notlagen“ an, der kostenlos ist und sich an Menschen in verschiedenen Lebenslagen richtet, darunter weniger erfahrene junge Leute im Alter zwischen zehn und 20 Jahren, aber auch Menschen, die Verantwortung für Andere tragen oder alleine sind und sich nur bedingt selbst weiterhelfen helfen können, beispielsweise junge Familien mit Kleinkindern oder Ruheständler. Die Hilfsorganisation erklärt dabei, wie man sich am besten auf eine außergewöhnliche…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden sammelt am 29. Oktober wieder im südlichen Landkreis Altkleider. Die Kleidung wird an eine Verwertungsfirma verkauft, wobei der Reinerlös ohne Abzug der ehrenamtlichen Gemeinschaft für ihre Ausbildung und Ausrüstung im Sanitätsdienst, erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz und damit direkt wieder der Sicherheit der Menschen im Berchtesgadener Land zugutekommt.

Gesammelt werden neben Damen-, Herren- und Kinder-Gebrauchtkleidung auch paarweise gebündelte Schuhe, Bett- und Haushaltwäsche wie Tisch- oder Badetücher, Vorhänge,…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/BAD REICHENHALL (ml) – Der Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) der ehrenamtlichen Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes lädt Interessierte am kommenden Freitag, den 28. Oktober ab 18 Uhr in den Schulungssaal der BRK-Kreisgeschäftsstelle (Riedelstraße 18) zu einer Info-Veranstaltung über den Kriseninterventionsdienst (KID) ein, der Verstärkung braucht. „Wir suchen Menschen, die sich für eine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit interessieren und bei uns mitwirken möchten“, erklärt der Fachdienstleiter Daniel Bechtel. Er hat den KID im Landkreis 2021 von…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die BRK-Wasserwacht im Berchtesgadener Land drückt aktuell an drei Stellen besonders der Schuh, wie die neue Kreisvorsitzende Sabrina Schauer bei der pandemiebedingt wesentlich später als sonst abgehaltenen Jahreshauptversammlung in Bad Reichenhall berichtete: Durch die exorbitant gestiegenen Energiekosten befürchten die Ehrenamtlichen, dass kurzfristig Schwimmbäder geschlossen werden müssen und damit Training und Ausbildung ausfallen. Auch die Umstellung von analoger auf digitale Alarmierung der Einsatzkräfte steht in den Startlöchern, wird aber durch anhaltende…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND - Landrat Bernhard Kern hat in einer Feierstunde im Landratsamt Berchtesgadener Land zehn Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und zwei Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) für ihre langjährige Dienstzeit geehrt. Drei verdienten Mitgliedern des BRK konnte er sogar das Große Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Dienst verleihen. Im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann überreichte Landrat Kern die Ehrenzeichen mit Verleihungsurkunden und würdigte den langjährigen Einsatz der Geehrten. „Jahrzehntelanger unermüdlicher Einsatz in einer Einsatzorganisation ist…

· Pressemitteilung

ANGER/TEISENDORF (ml) – Die „Bergsportgruppe Teisenberg e. V.“ hat 1.000 Euro für den Neubau der Bergwacht Teisendorf-Anger gespendet. Der Teisenberg ist nicht nur im Sommer und Herbst bei Radfahrern sehr beliebt, sondern auch im Winter und Frühjahr vor allem bei den Einheimischen ein viel besuchtes Skitouren-Ziel. Aktuell steht wieder die Winter-Saison auf der Stoißer Alm vor der Tür, wobei der Verein bereits eifrig in den Vorbereitungen ist und am 22. Oktober seine Winterräume wieder geöffnet hat. Zu diesem Anlass kam der stellvertretende Bereitschaftsleiter der Bergwacht Teisendorf-Anger,…

· Pressemitteilung

AINRING/MITTERFELDEN (ml) – Heuer bereits zum zweiten Mal hat der Fachdienst „Information und Kommunikation“ (IuK) der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften im Berchtesgadener Land einen Grundlehrgang für angehende Einsatzkräfte durchgeführt: Der korrekte Umgang mit Funk und anderen Kommunikationsmitteln gehört zur Helfer-Grundausbildung; sieben Teilnehmer der heimischen BRK-Bereitschaften und der BRK-Wasserwacht, aber auch weit angereist aus der Oberpfalz, nahmen ein Wochenende lang an der intensiven, praxisnahen Einschulung durch IuK-Ausbilder und Funk-Koryphäe Dr. Rüttger Clasen und…

· Pressemitteilung

LAUFEN (es) – Das ehrenamtliche Team des Roten Kreuzes in Laufen freute sich beim letzten Termin über 122 Blutspender, die 114 Blutkonserven für Schwerstkranke und Unfallopfer spendeten. Jährlich entscheiden sich bis zu 28 Laufener-Erstspender für diesen lebenswichtigen Dienst an der Menschheit.

Nach einem etwas problematischen Sommer mit wenigeren Spendern, der die wertvollen Blutreserven stark beanspruchte, hat sich die Lage wieder etwas entspannt. Das ist in erster Linie der Spendenbereitschaft der heimischen Bürger zu verdanken, die den Aufrufen des BRK-Blutspendedienstes gefolgt sind.…

· Pressemitteilung

MÜNCHEN/CHIEMGAUER ALPEN (ml) – Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat zusammen mit Bergwacht-Landesleiter Thomas Lobensteiner bei einer Feierstunde in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz die beiden langjährig außergewöhnlich aktiven und verdienten heimischen Bergretter Sepp Jaschek (Altötting) und Marga Lehrberger (Reit im Winkl) mit der Leistungsauszeichnung in Silber geehrt. Neben Staatsminister Dr. Florian Herrmann, BRK-Präsidentin Angelika Schorer und BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk nahmen auch der Chiemgauer Bergwacht-Regionalleiter Dr. Klaus Burger und…

· Pressemitteilung

SIEGSDORF (ml) – Das Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes war mit dem tapferen eineinhalbjährigen Jan und seiner Familie auf Kurz-Urlaub unterwegs, um der Familie des schwer kranken Buben ein paar sorgenfreie Tage in Österreich zu schenken.

Mitte 2021 hatte Rosi Helliel vom Hospizmobil über ihren Job in der Kinder-Hospizarbeit den kleinen Jan und seine Familie kennengelernt: Der Bub war Ende 2020 mit einer schweren Nierenerkrankung auf die Welt gekommen, die sich auch derart massiv auf Wachstum und Stoffwechsel auswirkt, so dass er zeitweise jede Mahlzeit erbrechen musste, was für das…

· Pressemitteilung

FREILASSING/SANKT KOLOMAN (ml) – Die bei der Bergwacht Freilassing stationierte Höhlenrettungsgruppe der Bergwacht-Region Chiemgau arbeitet seit vielen Jahren Hand in Hand gemeinsam bei Einsätzen und in der Aus- und Fortbildung grenzüberschreitend mit dem Österreichischen Höhlenrettungsdienst zusammen und hat deshalb auch an der diesjährigen Bundesübung im Kühlloch auf rund 1.400 Metern Höhe am Vordertrattberg unterhalb der Panoramastraße in der Nähe der Enzianhütte teilgenommen.

Angenommen wurde, dass ein Tourist in der alpinen Höhle stürzt, sich den Unterarm und den Unterschenkel bricht und…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/POREC (ml) – „Der Herzenswunsch der zehnjährigen Leonie ist sogar unseren besonders erfahrenen Helfern unter die Haut gegangen: Denn das Mädchen lag noch vor ein paar Wochen mit seiner Oma zusammen auf der Krankenstation, wo beide aufgrund ihrer schweren Erkrankung mit Chemotherapie behandelt wurden. Umso mehr freute es uns, dass wir mit der Familie aus dem bayerisch-österreichischen Grenzgebiet nach Kroatien ans Meer fahren konnten, denn Leonie wünschte sich, einmal echte Delfine zu sehen“, berichtet Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter.

In Istrien angekommen waren…

· Pressemitteilung

ANGER – Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall waren zum ersten Mal nach der zweijährigen Corona-Pandemie-Pause wieder mit Menschen mit Behinderung aus der Region auf einem Ausflug unterwegs: Organisatorin Angela Gabriel und ihr Team hatten die Gaststätte Goberg am Angerer Dorfplatz ausgewählt, wo BRK-Altkreisgeschäftsführer Edi Schmid mit seiner Gitarre in Begleitung von Margit Reitsamer und ihrer Ziach zünftig aufspielten und mit guter Stimmung dem trüben Regenwetter einen Strich durch die Rechnung machten. Der geplante Spaziergang fiel zwar buchstäblich ins Wasser – dafür ließen…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing hat heuer nach zwei Jahren Corona-Zwangspause in ihre traditionelle Grillfeier einen kleinen Festakt integriert und dabei verdiente Ehrenamtliche ausgezeichnet und ihren neuen Notfallkrankenwagen und ihre neue Fahne kirchlich segnen lassen. „Ursprünglich wollten wir all das bereits 2020 bei unserem Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen machen, das nun schon wegen der Pandemie zweimal verschoben wurde; auch der dritte Termin kann aus organisatorischen Gründen wieder nicht stattfinden“, bedauert Bereitschaftsleiter Stefan…

· Pressemitteilung

SCHNEIZLREUTH/TEISENDORF (ml) – Die Ehrenamtlichen der Bergwacht Teisendorf-Anger waren in den Schulferien mit 15 Buben und Mädchen in der Aschauer Klamm unterwegs, wo ihnen die Bergwachtmänner Markus Kreutzer, Josef Koch und Josef Ramstötter den Bezug zur heimischen Natur vermittelten. An einem weiteren Termin mit 30 Ferienkindern aus dem Teisendorfer Gemeindegebiet brachten Lars Karstens und Albert Warren dem Nachwuchs die Grundlagen der Ersten Hilfe bei, wobei sie vom Elternbeirat der Grundschule personell unterstützt wurden. Das Übungsmaterial und die Verpflegung steuerten die…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Am vergangenen Wochenende fand der Internationale Edelweiß-Bergpreis am Roßfeld in Berchtesgaden statt, wobei sich das Rote Kreuz erneut um den Sanitätsdienst kümmerte. Zehn ehrenamtliche Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden, davon zwei Ärzte, sicherten mit drei Fahrzeugen das mittlerweile schon traditionelle Oldtimer-Autorennen ab, bei dem insgesamt drei Patienten versorgt werden mussten.

Während der Anfahrt zum Roßfeld am Samstag, noch weit vor Rennbeginn, alarmierte die Leitstelle Traunstein die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Transport zu einem Notfalleinsatz in…

· Pressemitteilung

AINRING/MITTERFELDEN (rc) – Zwölf Teilnehmer aus dem gesamten Landesverband Bayern konnten die Fachausbilder Dr. Rüttger Clasen und Benjamin Mittermeier im BRK-Haus Ainring begrüßen. An zwei Wochenenden übten alle gemeinsam mögliche Kommunikationsszenarien, gerade auch bei Lagen mit Strom- und Kommunikationsausfall. Zunächst wurden die Einsatzgrundsätze und die Handlungsweisen erarbeitet, die eine „Unterstützungsgruppe Sanitäts-Einsatzleitung“ (UGSanEL) in einem Einsatz-Leitwagen (ELW) benötigt. Eine Schnelleinsatzgruppe „Information und Kommunikation“ (SEG IuK) könnte das…

· Pressemitteilung

AINRING/MITTERFELDEN (aa) – Die BRK-Bereitschaften haben im September zwölf ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den Landkreisen Berchtesgadener Land, München, Starnberg und Traunstein in den Grundlagen von „Technik und Sicherheit“ (TuS) ausgebildet. Fachdienstleiter und Ausbilder Florian Holzinger aus Berchtesgaden hat den Lehrgang zusammen mit seinem Kollegen Horst Rapphahn im Bildungszentrum Mitterfelden geleitet und durchgeführt.

Beide sind ehrenamtlich in der TuS-Lehrgruppe der BRK-Bereitschaften Oberbayern aktiv und Experten für die Infrastruktur bei größeren Betreuungs- und…

  • 12 von 23