Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (aa) – Die Kliniken unseres Landkreises benötigen wieder eine entsprechende Anzahl von Blutkonserven für Unfallopfer und Schwerstkranke, allein in Bayern werden täglich 2000 Blutkonserven benötigt. Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaften hoffen, dass sich das Interesse unserer Blutspender wieder etwas steigern lässt:

Die nächsten Blutspendetermine im Landkreis sind

  • Donnerstag, 14.09.23 in Teisendorf: Grund- und Mittelschule, 15 - 20 Uhr
  • Freitag, 22.09.23 in Aufham: Grundschule, 16 - 20 Uhr
  • Donnerstag, 28.09.23 in Laufen: Grundschule, 16 - 20 Uhr

Die meisten…

· Pressemitteilung

SCHNEIZLREUTH/RISTFEUCHT – Die bei der Bergwacht Freilassing stationierte Höhlenrettungsgruppe der Bergwacht-Region Chiemgau trägt an diesem Wochenende für den Höhlenrettungsverbund Deutschland (HRVD) die dreitätige nationale Höhlenrettungsübung in insgesamt drei Höhlen am Müllnerberg (Chiemgauer Alpen) nordwestlich oberhalb des Saalachsees aus. Heuer arbeiten dabei rund 100 Höhlenretter der Einsatzgruppen aus den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen und aus dem angrenzenden Salzburger Land Hand in Hand zusammen. Die im HRVD…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/BERGHEIM BEI SALZBURG (ml) – Der ehrenamtliche Rotkreuzler Alfons Hollweger ist vielen Einheimischen insbesondere deshalb bekannt, da er über drei Jahrzehnte lang tausenden vor allem jungen Menschen in und rund um Bad Reichenhall für ihren Führerschein die Grundlagen der Ersten Hilfe beigebracht hat. Nun ist der stets gut gelaunte und sympathische Salzburger, der in der Kurstadt eine zweite ehrenamtliche Heimat und viele neue Freunde gefunden hat, mit 91 Jahren verstorben, kurz nachdem ihn seine BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall noch im Mai bei ihrem Festabend für über 70 Jahre…

· Pressemitteilung

CHIEMING (ml) – 42 Kinder und Jugendliche der BRK-Wasserwacht Ortsgruppen Bad Reichenhall und Berchtesgaden haben im August fünf spannende und erlebnisreiche Tage bei einem mittlerweile bereits traditionellen Zeltlager verbracht, das nach vielen Jahren am Abtsee und Waginger See nun erstmals am Chiemsee-Strand in Chieming stattfand. Elf ehrenamtliche erwachsene Betreuer kümmerten sich rund um die Uhr darum, dass es den Buben und Mädchen bei ihrer gemeinschaftsfördernden Auszeit in der Natur an nichts fehlt und auch nie langweilig wird.

Die langen Hochsommer-Tage begannen mit einem gemeinsamen…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (aa) – Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Freilassing und der Gemeinde Saaldorf-Surheim haben die Ehrenamtlichen der Bereitschaft, der Bereitschaftsjugend, der Wasserwacht und der Wasserwacht-Jugend zu einem Nachmittag beim Roten Kreuz eingeladen. Rund 63 Kinder aus Freilassing, Saaldorf und Surheim machten sich Anfang August auf den Weg zum Freilassinger BRK-Haus, um einen Nachmittag lang in den Alltag des Roten Kreuzes schnuppern zu können.

Bei schönstem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen begrüßte BRK-Bereitschaftsleiter Stefan Fuchs gegen 14 Uhr die Kinder…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden und der Salzburger Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) können sich über 422 gewonnene Blutkonserven bei den letzten beiden Blutspende-Terminen in der Bacheifeldschule Berchtesgaden freuen. Auch 27 Erstspender leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Menschenleben. Organisator Andreas Seidler kümmerte sich mit seinem ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden wieder um das leibliche Wohl der Spender.

Der nächste Blutspendetermin in Berchtesgaden findet am
2. + 3. November 2023 von 15 - 20 Uhr

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND - Landrat Bernhard Kern hat in einer Feierstunde im Landratsamt Berchtesgadener Land 19 Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und ein Mitglied des Technischen Hilfswerks (THW) für ihre langjährige Dienstzeit geehrt. Drei verdienten Mitgliedern des BRK konnte er sogar das Große Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Dienst verleihen.

Im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann überreichte Landrat Kern die Ehrenzeichen mit Verleihungsurkunden und würdigte den langjährigen Einsatz der Geehrten. „Ich freue mich, dass wir heute Ehrenamtliche aus beinahe alle Gemeinden im…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaft Stadt Freilassing haben bei ihrer traditionellen Sommer-Grillfeier mit rund 100 Teilnehmern und Gästen bei ausgelassener und sehr guter Stimmung verdiente freiwillige Kameraden geehrt und ihren neuen durch den Freistaat Bayern für den regionalen Katastrophenschutz bereitgestellten Mannschaftswagen von Diakon Peter Kleinert kirchlich segnen lassen, auf den sie als modulare Ergänzung zu ihrem Gerätewagen Sanität zehn Jahre lang warten mussten.

Bereitschaftsleiter Stefan Fuchs (links) und Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter (rechts)…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/TEISENDORF (ml) – Generationswechsel bei der BRK-Wasserwacht: Die aktuelle Jugendleiterin der Kreis-Wasserwacht, Elisabeth Bergner hat den Ehrenvorsitzenden Rudi Schierghofer nach 33 erfolgreichen landkreisinternen Siegerehrungen in der Organisation und Durchführung des Schulschwimmwettbewerbs abgelöst und nun erstmals selbst in Teisendorf die Gewinner-Klassen aus dem Berchtesgadener Land ausgezeichnet. Schierghofer hatte vor 34 Jahren als damaliger Jugendleiter eine zusätzliche landkreisinterne Siegerehrung ins Leben gerufen, um die Kinder und Jugendlichen mehr zu…

· Pressemitteilung

Rudi Meier hat sich über Jahrzehnte mit besonderem persönlichen Engagement für das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und speziell für den Rettungsdienst und Krankentransport in unserem Landkreis eingesetzt. Er war bis 2007 über 43 Jahre hauptamtlich im BRK-Rettungsdienst tätig; zunächst als Wachleiter in Berchtesgaden; ab 1991 als Abteilungsleiter Rettungsdienst und Krankentransport für den gesamten Landkreis.

Ununterbrochen seit 1958 war Rudi Meier ehrenamtlich in seiner BRK-Bereitschaft Berchtesgaden (vormals Sanitätskolonne) aktiv, insbesondere als Ausbilder, bei Sanitätsdiensten und bei der…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL – Erster Vorsitzender Hans Schinko und seine seit vielen Jahren gesellschaftlich und sozial sehr engagierte Mannschaft vom Reichenhaller Löwen-Fanclub haben Florian Halter und seinem Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes insgesamt 1.000 Euro gespendet. Die ehrenamtlichen 60er-Fans hatten am Reichenhaller Stadtfest für die Besucher gegrillt, von jeder verkauften Bosna oder Steaksemmel einen Euro für das Hospizmobil gesammelt und den Erlös dann noch auf 1.000 Euro aufgerundet. Die Löwen-Fans wollten sich mit der Aktion für eine Fahrt im letzten Jahr bedanken, auf der das…

· Pressemitteilung

AINRING - Am vergangenen Mittwoch hat die BRK Bereitschaft Ainring mit ihren Partnern bei einer großen Übung den Massenanfall von Verletzten (MANV) simuliert:

Bei einem größeren Verkehrsunfall mit einem Linienbus und zwei Pkw werden insgesamt 44 Menschen zum Teil schwer verletzt und müssen von den Einsatzkräften aus den Wracks gerettet, gesichtet, notfallmedizinisch versorgt, betreut und in Kliniken transportiert werden.

Wir sagen Danke an die vielen externen Patienten-Darsteller und Bereitschaftsleiter Till Schöndorfer, der das komplexe Szenario über Wochen hinweg mit viel Zeit und Nerven…

· Pressemitteilung

RAMSAU – Die Bergwacht Ramsau und die Betreiber des Berggasthauses Hirschkaser auf dem Plateau des Toten Manns am Hochschwarzeck im südlichen Lattengebirge haben gemeinsam am stark frequentierten Ausflugsziel einen für Ersthelfer zugänglichen Frühdefi stationiert. Die Bergwacht Ramsau muss mehrmals pro Jahr an oft abgelegenen Einsatzorten mit entsprechend langer Anfahrts- und Aufstiegszeit Menschen wiederbeleben, wobei jede Minute zählt und meist nur engagierte Ersthelfer die lebensrettenden Minuten überbrücken können, bis die Einsatzkräfte eintreffen. „Als wir im vergangenen Herbst die…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS TRAUNSTEIN (ml) – Die Bergwacht-Region Chiemgau blickt auf das erste Jahr mit der neu eingeführten Handy-App-Alarmierung zurück und bedankt sich bei den heimischen Brauereien, die mit sehr großzügigen Finanzspritzen das Projekt ermöglicht haben (wir berichteten). Geschäftsführer David Pichler zieht Bilanz und blickt auf rund 950 Einsätze zurück, zu denen die insgesamt rund 500 registrierten Einsatzkräfte von der Leitstelle Traunstein über die App alarmiert wurden.

Einige Bergwachten nutzen Erweiterungen wie den so genannten Alarm-Monitor, bei dem sich für die…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (ml) – 20 ehrenamtliche Sanitäter der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden haben mit Unterstützung von zwei befreundeten Helfern in insgesamt 120 unentgeltlichen Stunden geschätzt 17 bis 18 Tonnen Altkleider eingesammelt und in einen Lastwagen verladen, die die Bevölkerung des inneren Landkreises der Hilfsorganisation gespendet hat. „Der Erlös bleibt komplett vor Ort, da wir aktuell unseren altersschwachen Rettungswagen durch ein gebrauchtes Nachfolger-Fahrzeug mit Allradantrieb ersetzen und eine lang gediente und mittlerweile ausgefallene EKG-Defibrillator-Einheit nachbeschaffen…

· Pressemitteilung

AINRING - Im Gemeindegebiet von Ainring findet am Mittwochabend zwischen 19 und 22 Uhr eine Großübung der ehrenamtlichen Einsatzorganisationen statt. „Niemand muss sich wegen der vielen Blaulichtfahrzeuge Sorgen machen“, beruhigt Organisator Till Schöndorfer von der Bereitschaft Ainring des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Die freiwilligen Einsatzkräfte üben die Abläufe bei einem Massenanfall an Verletzten, darunter die Versorgung von Verletzten und Betroffenen, die Zusammenarbeit der Organisationen untereinander, die Einsatztaktik, die Funk-Kommunikation und Umgang mit Material und…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden sammelt am Samstag, 27. Mai wieder im südlichen Landkreis Altkleider. Die Kleidung wird an eine Verwertungsfirma verkauft, wobei der Reinerlös ohne Abzug der ehrenamtlichen Gemeinschaft für ihre Ausbildung und Ausrüstung im Sanitätsdienst, erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz und damit direkt wieder der Sicherheit der Menschen im Berchtesgadener Land zugutekommt.

Gesammelt werden neben Damen-, Herren- und Kinder-Gebrauchtkleidung auch paarweise gebündelte Schuhe, Bett- und Haushaltwäsche wie Tisch- oder Badetücher, Vorhänge,…

· Pressemitteilung

TEISENDORF (ml) – Die ehrenamtliche Bereitschaft Teisendorf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) eröffnet am kommenden Freitag, den 26. Mai in der Marktstraße 32 in Teisendorf einen Second-Hand-Kleiderladen mit Mode zu günstigen Preisen für Jedermann. Die Öffnungszeiten sind Montag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis17 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr.

Die freiwilligen Rotkreuzler wollen damit ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft und für mehr Nachhaltigkeit setzen und laden die gesamte Gesellschaft ein, vorbeizukommen, da sich das Angebot bewusst nicht nur an Menschen mit…

· Pressemitteilung

ASCHAU IM CHIEMGAU (ml) – Die ehrenamtlichen Rotkreuzler vom Herzenswunsch Hospizmobil waren mit dem schwer krebskranken 84-jährigen Klaus und seiner Familie anlässlich seines 57. Hochzeitstags auf seinem Lieblingsberg, der Kampenwand.

„I gang so gern auf`d Kampenwand“ ist nicht nur ein bekannter Text eines urigen Heimatlieds, sondern ein ernst gemeinter Herzenswunsch von Klaus aus Stein an der Traun im Landkreis Traunstein, der an seinem Hochzeitstag zusammen mit seiner geliebten Frau und den beiden Töchtern den Ausflug sehnlichst herbeisehnte. Klaus leidet unter einer schweren…

· Pressemitteilung

SCHNEIZLREUTH/UNTERJETTENBERG (mg/ml) – Ehrenamtliche Einsatzkräfte der Bergwacht und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall haben nach dreijähriger Pandemie-Pause auf der Schwarzbachbrücke bei Unterjettenberg wieder mit dem Drehleiter-Seilzug-System geübt, das 2006 der damalige Bergwacht-Ausbildungsleiter Hans Lohwieser federführend ausgetüftelt und realisiert hatte, nachdem immer wieder aufwendige Rettungen aus Schluchten stattfanden, bei denen wetter- oder geländebedingt kein Heli fliegen konnte (wir berichteten).

„Die Pandemie hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Aus- und…

  • 8 von 23