Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Sorgen wegen nicht abschätzbarer Preissteigerungen bis zum verzögerten Baubeginn im nächsten Jahr

TEISENDORF/ANGER (ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Teisendorf-Anger haben es mit großer Unterstützung der heimischen Bevölkerung, von Gästen und vor allem durch große Spenden regionaler Firmen geschafft, seit letztem Sommer rund 92.000 Euro für ihren Garagen-Neubau am Angerer Feuerwehrhaus (wir berichteten) zu sammeln und damit den zunächst für sie engen Zeitplan eingehalten. Bereitschaftsleiter Robert Reiter und sein Team würden aktuell mit dieser Summe und weiteren…

· Pressemitteilung

AINRING – Die ehrenamtliche Bereitschaft Ainring des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) veranstaltet am Samstag, den 23. Juli 2022 von 8 bis 18 Uhr nach zehnjähriger Pause wieder einen gemeinsamen Übungstag mit vielen inszenierten Fallbeispielen im Ainringer Gemeindegebiet. „Die Bevölkerung muss sich keine Sorgen wegen der vielen Blaulicht-Fahrzeuge machen und darf vor Ort gerne zuschauen, wenn sie zufällig an den Übungsplätzen vorbeikommt; zu größeren Verkehrsbehinderungen wird es aber nicht kommen“, erklärt Organisator Till Schöndorfer. Mit dabei sind die BRK Bereitschaft Bad Reichenhall, die…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS ROSENHEIM (ml) – Die ehrenamtlichen Helfer vom Herzenswunsch Hospizmobil des Roten Kreuzes sind aktuell mehrmals die Woche auf Fahrten für schwer kranke Menschen unterwegs und erfahren immer wieder aufs Neue, wie einzigartig und kostbar ganz besondere Augenblicke und menschliche Begegnungen im Leben sind, da sich von einem Moment auf den anderen durch schwere Schicksalsschläge völlig unerwartet alles ändern kann; so auch bei der erst 51-jährigen Anett, die vor rund eineinhalb Jahren die Diagnose „Amyotrophe Lateralskelrose (ALS) im fortgeschrittenem Stadium“…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND/NEUBURG AN DER DONAU (ml) – Die Kinder und Jugendlichen der Bereitschaftsjugend und des Jugendrotkreuzes (JRK) aus dem Berchtesgadener Land waren Anfang Juli drei Tage lang beim Bezirkswettbewerb in Neuburg an der Donau im BRK-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen, wo die 43 erstplatzierten Gruppen aus den oberbayerischen Landkreisen sich mit insgesamt rund 300 Teilnehmern in den Disziplinen Erste Hilfe, Teamarbeit, Ausdauer, Geschicklichkeit, Rotkreuz-Geschichte und Völkerverständigung messen konnten. Die Stufe II der Freilassinger Bereitschaftsjugend schaffte es mit dem…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Säckeweise alte Kleidung, Wäsche, Decken, Schuhe und vieles mehr haben die ehrenamtlichen Helfer der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden bei der Altkleidersammlung im südlichen Landkreis am vergangenen Samstag zusammengetragen. Die Organisatoren Walter Söldner und Florian Holzinger bedanken sich dafür bei der Bevölkerung recht herzlich, denn die ehrenamtlichen Sanitäter sind auf die Spenden zur Finanzierung ihrer Arbeit dringend angewiesen.

Schon am Freitag führten die Ehrenamtlichen eine Vorsammlung durch, um die Menge für den Samstag etwas zu minimieren. Trotz…

· Pressemitteilung

TEISENDORF/FREILASSING – Für viele Rotkreuzler war es ein ganz besonderer Höhepunkt in einer ansonsten durch anhaltende Krisen und außergewöhnliche Einsatzlagen getrübten Zeit: Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften, der Bereitschaftsjugend und der BRK-Wasserwacht haben im Juni das Licht der Hoffnung - die Fiaccolata-Fackel des Roten Kreuzes in Teisendorf vom BRK-Kreisverband Traunstein in Empfang genommen und am nächsten Tag an der Saalbrücke zwischen Freilassing und Salzburg an das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) übergeben, wobei mit der neuen BRK-Präsidentin Angelika Schorer und der…

· Pressemitteilung

Seit Jahrzehnten arbeiten das Rote Kreuz Salzburg und die angrenzenden oberbayerischen Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes eng zusammen.  Neben länderübergreifenden Notfalleinsätzen kooperieren auch die Blutspendedienste miteinander. So kann die Blutkonservenversorgung in der Grenzregion optimal sichergestellt werden.

OBERNDORF BEI SALZBURG - Bereits seit 68 Jahren organisieren die Ehrenamtlichen des Salzburger und des Bayerischen Roten Kreuzes in der Marktgemeinde Berchtesgaden gemeinsame Blutspendetermine. Heuer wurde die Kooperation auf das gesamte Berchtesgadener-Land…

· Pressemitteilung

Ehrenamt der Woche: Zum Sommeranfang: Die Bereitschaft der Bergwacht Ramsau - König Watzmann und seine Herausforderungen für das Ehrenamt

RAMSAU - Immer mehr Unfälle in den Bergen und zunehmende Einsatzzahlen: die Herausforderungen an die Bergwachten Bayerns steigen. Deswegen möchte Eva Gottstein, die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, am Anfang des Sommers den Ehrenamtlichen der Bergwachten besonders danken und stellt stellvertretend im „Ehrenamt der Woche“ die Bereitschaft der Bergwacht Ramsau unter diesem Link vor. Kürzlich bedankte sich Eva Gottstein persönlich…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN (aa) – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden sammelt am Samstag, 25. Juni wieder im südlichen Landkreis Altkleider. Die Kleidung wird an eine Verwertungsfirma verkauft, wobei der Reinerlös ohne Abzug der ehrenamtlichen Gemeinschaft für ihre Ausbildung und Ausrüstung im Sanitätsdienst, erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz und damit direkt wieder der Sicherheit der Menschen im Berchtesgadener Land zugutekommt.

Gesammelt werden neben Damen-, Herren- und Kinder-Gebrauchtkleidung auch paarweise gebündelte Schuhe, Bett- und Haushaltwäsche wie Tisch- oder Badetücher,…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (aa/mp) – Die Bade-Saison an den heimischen Gewässern kann beginnen: Zwölf neue ehrenamtliche Wasserretter haben nun erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt. Die Frauen und Männer engagieren sich zukünftig im Wachdienst an den Seen, in Bädern sowie in den mobilen Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n), die zu Wasserrettungseinsätzen am und im Wasser ausrücken.

An insgesamt 64 Unterrichtseinheiten haben die fleißigen Nachwuchsretter in Theorie und Praxis die Grundlagen in Sanitätsdienst, Fließwasser, Versorgung von Patienten, Retten mit dem Motorrettungsboot, Vermisstensuche am und…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (aa) – Der BRK-Kreisverband Berchtesgadener Land hat erneut in Eigenregie zwölf Frauen und Männer zu Sanitätshelfern ausgebildet und stärkt damit den erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Landkreis. Die frischgebackenen Sanitäter aus den BRK-Bereitschaften Ainring und Teisendorf, sowie den BRK-Wasserwachten Berchtesgaden und Laufen können sich nun bei den zahlreichen Wachdiensten ehrenamtlich engagieren. Auch zukünftige Erste-Hilfe-Ausbilder nahmen am Lehrgang teil.

Die besonderen Anforderungen im Sanitätsdienst machen es notwendig, dass die eingesetzten…

· Pressemitteilung

Spezialisten der Bergwacht haben sich bei Natur-Katastrophen bewährt - Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein steuern jeweils 5.000 Euro aus ihrem Katastrophenschutz-Haushalt bei

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS TRAUNSTEIN (ml) – Die Bergwacht-Region Chiemgau hat am Donnerstagnachmittag am Unternberg bei Ruhpolding mit den beiden Landräten Bernhard Kern und Siegfried Walch und dem Ehrenvorsitzenden der Bergwacht Bayern, Alois Glück, ihre neue rund 35.000 Euro teure Hochleistungsdrohne für Vermisstensuchen im alpinen und unwegsamen Gelände vorgestellt. Die beiden Landkreise haben das…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Freilassing-Ainring hat nach der fast zweijährigen Corona-Pause nun offiziell und im angemessenen Rahmen bei ihrer Jahreshauptversammlung die beiden Wasserwacht-Urgesteine Peter Graf und Tanja Hager nach jahrzehntelangen ehrenamtlichen Leitungsaufgaben aus der Vorstandschaft verabschiedet. Der 2021 neu gewählte Ortsgruppenvorsitzende Michael Armstorfer, sein Technischer Leiter Florian Graf und Jugendleiterin Barbara Leder blickten auf zwei trotz oder auch gerade wegen der Pandemie-Einschränkungen außergewöhnliche und intensive Jahre zurück, in…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Rund 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bundespolizei und Deutscher Bahn haben an der Lokwelt am Freilassinger Bahnhof in einem sehr realistisch dargestellten Szenario den komplexen und aufwendigen Rettungseinsatz nach einem Zusammenstoß zwischen einem Rangierzug und einem Kleinwagen geübt, wobei die ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte sechs teilweise eingeklemmte Verletzte und einen Toten versorgen und bergen mussten.

Teilnehmer waren unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Freilassing, die BRK-Bereitschaften Ainring und Stadt Freilassing, der Fachdienst…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN – Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen hat vergangene Woche mit einem Benefiz-Konzert die BRK-Bereitschaft und die BRK-Wasserwacht unterstützt. Bereitschaftsleiter Walter Söldner und Ortsgruppenvorsitzende Elke Schneider freuten sich sehr über den gut besuchten, traumhaften und kurzweiligen Orchester-Abend. „Uns fielen nach der langen Pandemie-Pause große Steine vom Herzen, als wir sahen, dass sich der Saal immer mehr und mehr füllte und entgegen unserer Befürchtungen die coronabedingte Zurückhaltung ausblieb“, erzählt Söldner. „Die Gäste und unsere…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADEN/ANGER (ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der heimischen BRK-Bereitschaften sind nach den Corona-Lockerungen wieder mit ihrer Glückshafen-Losbude unterwegs. Die nächsten beiden Termine sind am kommenden Sonntag und Montag jeweils ab 10 Uhr vormittags auf dem Angerer Kirtag am Dorfplatz. „Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt, viele Menschen kommen, Lose kaufen und damit direkt unsere Arbeit im erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz unterstützen“, sagt Bereitschaftsleiter Florian Halter.

Sein Berchtesgadener Kollege Walter Söldner hat am 24. April beim…

· Pressemitteilung

Manche Herzenswünsche stehen am Anfang und nicht am Ende eines Lebens

ALTENMARKT/WARSCHAU (ml) – Mit dem kürzlich erfüllten Herzenswunsch der vierjährigen Filippa durch eine Fahrt zur Not-OP nach Warschau beginnt für die mit einem verkürzten Bein geborene Vierjährige aus Altenamarkt an der Alz die Hoffnung auf ein ganz neues Leben, was auch für die ehrenamtlichen Helfer des BRK-Hospizmobils eine völlig neue und wichtige Erfahrung war. Bisher waren sie fast immer nur mit dem Tod konfrontiert und haben Wünsche von schwer und unheilbar Kranken erfüllt, die in ihren letzten Wochen oder Monaten…

· Pressemitteilung

Berchtesgadener Land mit gesponsertem neuen BRK-Dienstmotorrad vertreten

MAIN-SPESSART/BERCHTESGADENER LAND – Die Engel der Autobahnen auf zwei Rädern, knapp 30 Ehrenamtliche auf Motorrädern des Bayerischen Roten Kreuzes, haben sich am Samstag zum Saisonauftakt im Spessart getroffen. Sie kamen aus ganz Bayern und sind während der Urlaubssaison auf allen bayerischen Autobahnen unterwegs, um bei Notfällen oder in anderen Notlagen der Reisenden schnell vor Ort zu sein. Die weiteste Anfahrt hatte mit etwa 480 Kilometern Josef Hinterstoißer aus Anger, das einzige noch aktive Gründungsmitglied der…

· Pressemitteilung

Bergwacht-Regionalleiter und Unfall-Experten sind besorgt über Entwicklungen im Gebirge und appellieren an die Vernunft: Deutlich mehr Sommer-Einsätze – auffällig viele junge hilflose Urlauber am Berg

BERCHTESGADENER LAND/LANDKREIS TRAUNSTEIN/LANDKREIS ALTÖTTING (ml) – Dr. Klaus (Nik) Burger, Regionalleiter der Bergwacht Chiemgau, sein Stellvertreter Michael Holzner und Regionalgeschäftsführer David Pichler haben in der Jahreshauptversammlung der Bergwacht Chiemgau über die neue traurige Rekordzahl von 34 Bergtoten im Jahr 2021 und deutlich steigende Unfallzahlen in den Sommer-Monaten…

· Pressemitteilung

Rettungswinden-Training bei Sonnenuntergang auf der winterlichen Nordseite des Hochstaufens

PIDING/INZELL (ml) – 21 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Marktschellenberg, Ramsau und Teisendorf-Anger haben diese Woche erstmals mit einem der bundesweit insgesamt sieben neuen SAR-Hubschrauber der Bundeswehr auf der winterlichen Nordseite des Hochstaufens Rettungswinden-Einsätze im alpinen Gelände geübt. Deutschland hat bis März 2021 als Ersatz für die in die Jahre gekommenen Bell UH-1D (aufgrund seines unverwechselbaren Klangs als…

  • 14 von 23