Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

LAUFEN AN DER SALZACH – Aktuell hat die BRK-Wasserwacht wegen der explosionsartig gestiegenen Baukosten während der vergangenen beiden Jahre noch eine Finanzierungslücke von rund 30.000 Euro beim Neubau ihrer Wachstation am Abtsdorfer See, der nach vielen Hürden und Verzögerungen nun vor wenigen Tagen endlich mit den Fundamentarbeiten beginnen konnte. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank München e. V. half deshalb spontan mit einer Spende von 2.500 Euro weiter. David Nüßlein von der Sparda-Bank München überreichte einen symbolischen Scheck an die Vorsitzende der Kreis-Wasserwacht, Sabrina…

· Pressemitteilung

TEISENDORF/ANGER (ml) – Die ehrenamtliche Bergwacht-Bereitschaft Teisendorf Anger hat Dank der großzügigen Spendenbereitschaft und der Solidarität der einheimischen Bergsteiger-Gemeinschaft, der Gemeinden und regionaler Firmen mittlerweile die 150.000 Euro für den Bau ihrer Rettungsfahrzeug-Garage mit Lagerraum am Angerer Feuerwehrhaus zusammen. Bereitschaftsleiter Robert Reiter ist optimistisch, dass er und sein Team mit viel handwerklicher Eigenleistung trotz der in den vergangenen beiden Jahren förmlich explodierten Baukosten damit hinkommen und vielleicht sogar noch heuer aus der…

· Pressemitteilung

Fahrzeuge und Ausrüstung auf fünf Standorte verteilt – Bürgermeister Franz Rasp bekundet bei Jahreshauptversammlung Solidarität der Gemeinden und lobt Ehrenamtliche für ihr Durchhaltevermögen und ihre Leistungen

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE (ml) – Die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Berchtesgaden sucht seit mittlerweile zwölf Jahren auf dem anhaltend angespannten Immobilienmarkt im inneren Landkreis nach einem passenden Grundstück zum Bau einer neuen Unterkunft für ihre Ausrüstung und Fahrzeuge im erweiterten Rettungsdienst und Katastrophenschutz, die aktuell trotz verschiedener Initiativen noch immer…

· Pressemitteilung

SCHNEIZLREUTH/JETTENBERG (ml) – Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der heimischen Bergwachten haben sich diese Woche im nordwestlichen Lattengebirge bei einer gemeinsamen Übung mit dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ auf die kommende Sommer-Einsatz-Saison in den Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen vorbereitet. Insgesamt 20 Bergretter, zehn Bergwacht-Ausbilder, neun Notärzte, fünf Piloten und drei als so genannte Helicopter Emergency Medical Services Technical Crew Member (HEMS TC)ausgebildete Notfallsanitäter nahmen an dem Training mit der Rettungswinde teil. Die Ausbilder…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Die vier Ortsgruppen der BRK-Wasserwacht im Berchtesgadener Land haben bei ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Kreis-Wasserwacht auf das vergangene turbulente Einsatzjahr zurückgeblickt und ein Update zum aufgrund der jahrelangen Verzögerungen und bisher noch lückenhaften Finanzierung emotional aufgeladenen Neubau der Wachstation am Abtsdorfer See präsentiert, wobei die Stimmung mittlerweile wesentlich entspannter ist als noch vor wenigen Wochen auf der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Laufen-Leobendorf (wir berichteten), was vor allem daran liegt,…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL/AINRING (ml) – Die ehrenamtlichen Helfer der BRK-Bereitschaften freuen sich über die beiden letzten gut besuchten Blutspende-Termine: Am Mittwoch (22. März) waren 143 Menschen ins den Reichenhaller Pfarrsaal Sankt Zeno gekommen, wobei der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes 131 Konserven gewinnen konnte und nur zwölf Menschen aus gesundheitlichen Gründen ablehnen musste. Erstmals fand in der Kurstadt nur noch ein Termin und ebenfalls erstmals an einem Mittwoch statt; zuvor waren es immer zwei aufeinanderfolgende Termine am Donnerstag und Freitag.

Am Donnerstag (23.…

· Pressemitteilung

Bad Reichenhall (mg/ml): Die 42 aktiven ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Bad Reichenhall waren 2022 bei 92 Alarmierungen und 98 Ausbildungen gefordert. Bei der Jahreshauptversammlung im Bergwachthaus blickten Bereitschaftsleiter Stefan Strecker, sein Stellvertreter Urs Strozynski und Ausbildungsleiter Michael Ziegler zusammen mit ihren Kameraden und zahlreichen Ehrengästen der anderen Blaulicht-Organisationen und der Politik auf das ereignisreiche Jahr zurück und zeichneten den nach wie vor sehr engagierten Peter Windstoßer als Urgestein für 60 Jahre aktive Dienstzeit in der…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Das vergangene Dienstjahr der Bergwacht Freilassing war überschattet von gleich drei zum Teil schweren Unfällen von aktiven Berg- und Höhlenrettern im Dienst und in ihrer Freizeit, die allen hautnah und für die Betroffenen recht schmerzhaft gezeigt haben, wie riskant die ehrenamtliche Arbeit der alpinen Rettungsspezialisten trotz ihrer umfangreichen und intensiven Ausbildung letztlich immer bleibt: Am 21. März wurden drei Höhlenretter durch einen Steinschlag bei einer Übung in der Reischlklamm in Karlstein zum Teil schwer verletzt (wir berichteten), am 9. Juli stürzte der…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND (es) – Zu den drei Blutspendeterminen in diesem Jahr kamen insgesamt 368 Spender, die 328 Konserven für Schwerstkranke und Unfallopfer gaben. Am fleißigsten waren wieder die 151 Blutspender aus Teisendorf, die 135 Konserven spendeten. Auch die 120 Blutspender aus Anger zeigten sich sehr „spendabel“ und erzielten 107 Blutkonserven. In Freilassing kamen 97 Spender und gaben 86 Konserven. In allen drei Spendeorten wurden im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 238 Konserven von 271 Spendern gegeben.

Die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes freuten sich über diesen leichten…

· Pressemitteilung

MARKT BERCHTESGADEN – Die Berchtesgadener „Glöcklsinger vom Rad“ haben in der zweiten März-Woche insgesamt 100 Rettungsteddys im Gesamtwert von rund 400 Euro an den Rettungsdienst des Roten Kreuzes gespendet. Die drei Geschwisterpaare Johanna und Sophia Hasenknopf, Katharina und Matthias Angerer und Moritz und Leo Rosenberger waren an zwei Donnerstagen im Advent zwischen dem Schachernkreuz, der Fachklinik und dem Heimatmuseum auf Brauchtumspflege unterwegs und haben mit den Einnahmen die Stofftiere gekauft, die bei Notarzt- und Notfalleinsätzen Seelentröster für akut erkrankte oder verletzte…

· Pressemitteilung

FREILASSING (ml) – Die insgesamt 189 Mitglieder und häufig bereits seit mehreren Jahrzehnten 20 aktiven ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Freilassing-Ainring haben sich durch die pandemiebedingten Einschränkungen nicht aus der Bahn werfen lassen und sind der Rettungsorganisation treu geblieben, wobei sie 2022 wieder langsam aber stetig regulär loslegen konnten und insgesamt 2.921 Stunden geleistet haben. Ortsgruppenvorsitzender Michael Armstorfer, der Technische Leiter Florian Graf und Jugendleiterin Barbara Leder berichteten bei der Jahreshauptversammlung im…

· Pressemitteilung

BERCHTESGADENER LAND – Am Faschingssonntag sicherten 17 ehrenamtliche Sanitäter der BRK-Bereitschaft Teisendorf den diesjährigen Teisendorfer Gaudiwurm ab. Trotz Wind und Regen fanden sich mehrere Tausend Teilnehmer und Zuschauer ein, säumten die Straßen und erfreuten sich an dem kunterbunten Zug aus Faschingswagen, Musik- und Fußgruppen. Während des Umzuges gab es lediglich kleinere Versorgungen, wobei die schmerzstillenden Smile-Pflaster bei den Kindern den größten Absatz fanden – auch ganz ohne Verletzung.

Als gegen 17 Uhr der Faschingsumzug beendet war und noch friedlich weitergefeiert…

· Pressemitteilung

SCHNEIZLREUTH/JETTENBERGER FORST (ml) – Die Such- und Lawinenhundestaffel der Bergwacht-Region Chiemgau hat von Freitag bis Montag vier Tage lang trotz des anhaltenden Schneemangels ihren traditionellen Winterkurs auf dem Hochplateau der Reiteralpe absolviert, wobei Lehrgangsleiter Achim Tegethoff (Marquartstein) und Ausbilder Michael Partholl (Ramsau) ihre Energie und ihr Fachwissen vor allem in die Weiter-Qualifizierung von drei bisherigen A-Hunden investierten: Daniela Neubauer (Teisendorf-Anger), Achim Perl (Traunstein) und Michael Partholl (Ramsau) haben mit Shana, Sanchez und Xaverl…

· Pressemitteilung

Steigerung um 980 Fahrten – Flexible und pflichtbewusste Haupt- und Ehrenamtliche verhindern trotz schwieriger Engpässe Schichtausfälle

BERCHTESGADENER LAND (ml) – Der Rettungsdienst und Krankentransport des Roten Kreuzes im Berchtesgadener Land war 2022 bei insgesamt 24.262 Einsätzen gefordert – 980 und damit über vier Prozent mehr als 2021, wobei die 13 Fahrzeuge mit über 27.000 zusätzlichen Kilometern auch fast vier Prozent mehr Wegstrecke zurücklegten; durchschnittlich sind das pro Einsatz wie in den beiden Vorjahren rund 32 Kilometer. Im Schnitt rückte der Rettungsdienst des Landkreises…

· Pressemitteilung

KÄRNTEN/HEILIGENBLUT - Für die schwer kranke Barbara S. wurde ein letzter großer Wunsch wahr: Das Rotkreuz-Herzenswunsch Hospizmobil überraschte sie mit einem Ausflug in ihren geliebten Heimatort Heiligenblut am Großglockner. Dort verbrachte sie einen wunderschönen Tag mit Enkel Michael und ihren Betreuern inmitten einer herrlichen Gebirgslandschaft.

Eine Kindheit in Heiligenblut am Großglockner! Davon erzählte die schwer kranke Barbara S. (91 J.) ihren Betreuern im Landeskrankenhaus Salzburg immer wieder. Krankenschwester Verena ergriff daraufhin beherzt die Initiative und kontaktierte das…

· Pressemitteilung

BAD REICHENHALL (fk/ml) – Die Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Bad Reichenhall haben bei ihrer Jahreshauptversammlung auf über 6.000 ehrenamtlich geleistete Stunden und ein turbulentes und forderndes Jahr 2022 zurückgeblickt, in dem neben sieben Wasserrettungseinsätzen der mobilen Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) und den vielen Vorsorgediensten in den heimischen Bädern auch der arbeitsreiche und zeitintensive Umzug von der bisherigen Unterkunft in der Reichenhaller Frühlingstraße in eine angemietete Halle der Firma Bender in der Pidinger Ahornstraße stattfand.

Nach wie vor…

· Pressemitteilung

LAUFEN AN DER SALZACH (ml) – Die BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Laufen-Leobendorf hat bei ihrer nach der Corona-Pandemie ersten Jahreshauptversammlung auf die vergangenen beiden turbulenten Einsatzjahre zurückgeblickt, vom schwierigen, aber mittlerweile ab dem 18. Februar laufenden Neubau ihrer 37 Jahre alten maroden Wachstation am Abtsee berichtet und verdiente Ehrenamtliche geehrt. Ortsgruppenvorsitzender Christoph Scharf, die Technische Leiterin Sabrina Schauer und die stellvertretende Jugendleiterin Marion Scharf lobten die Stadt Laufen und die Gemeinde Saaldorf-Surheim für ihre große…

· Pressemitteilung

BISCHOFSWIESEN – Einsatzkräfte der Reichenhaller Bergwacht haben bei einer Nacht-Übung im unteren Abschnitt der Waldabfahrt am Götschenkopf im südöstlichen Lattengebirge die Rettung von zwei Verschütteten nach einem Lawinenabgang abseits der Piste des Wintersportgebiets realitätsnah geübt. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mussten mit Tourenskiern zur angenommenen Einsatzstelle aufsteigen und auch die gesamte Ausrüstung zu Fuß transportieren, da aufgrund der Dunkelheit und des starken Schneefalls kein Heli fliegen konnte und gelände- und schneebedingt auch kein Raupenfahrzeug den Lawinenkegel…

· Pressemitteilung

ANGER/TEISENDORF (ml) – Die Ehrenamtlichen der BRK-Bereitschaften sind erleichtert und motiviert zu gleich, denn die heuer ersten beiden Blutspende-Termine im Landkreis waren im Vergleich zum schwächeren Vorjahr (wir berichteten) wieder gut besucht. Im Februar und März gibt es im Landkreis insgesamt vier weitere Möglichkeiten zur Blutspende.

Die Menschen rund um Teisendorf haben auch während der Pandemie nicht geschwächelt und sind weiter zur Blutspende gegangen, wobei sich Edi Schmid vom ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaften nun besonders freut, dass auch einige seit Jahrzehnten treue…

· Pressemitteilung

TEISENDORF (ml) – 50 aktive Frauen und Männer der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaft Teisendorf haben sich Ende Januar nach dreijähriger Corona-Pause erstmals wieder in großer Runde im Landgasthof Edi Helminger in Rückstetten getroffen und auf die vergangenen turbulenten drei Jahre zurückgeblickt. Bereitschaftsleiterin Constanze Jäkel und ihre Stellvertreter Petra Rautter und Michael Wilhelmstötter gedachten der Toten und ehrten die beiden langjährigen verdienten Blutspender Georg Wimmer (100 Spenden) aus Roßdorf und Bernd Schönbuchner (75 Spenden) aus dem Markt Teisendorf. Der Organisator der…

  • 10 von 23